Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solar Energy WILO ST 15/6 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme
5.1 Entlüften
Eine Entlüftung des Pumpenrotorraumes erfolgt selbsttätig bereits nach kurzer Betriebsdauer.
Kurzzeitiger Trockenlauf schadet der Pumpe nicht. Falls jedoch eine direkte Entlüftung des
Rotorraumes erforderlich sein sollte, ist wie folgt zu verfahren:
- Pumpe ausschalten,
- Leitung druckseitig schließen,
- Entlüftungsschraube mit passendem Schraubendreher vorsichtig öffnen (Fig. 5).
Je nach Temperatur des Fördermediums und Systemdruck kann
beim Öffnen der Entlüftungsschraube heißes Fördermedium in
flüssigem oder dampfförmigem Zustand austreten bzw. unter hohem
Druck herausschießen.
Es besteht Verbrühungsgefahr!
- Pumpenwelle mit Schraubendreher mehrmals vorsichtig zurückschieben,
- elektrische Teile vor austretendem Wasser schützen,
- Pumpe einschalten,
- nach 15...30 s Entlüftungsschraube wieder schließen,
- Absperrorgan wieder öffnen.
ACHTUNG!
Die Pumpe kann bei geöffneter Verschlußschraube in Ab-
hängigkeit von der Höhe des Betriebsdruckes blockieren.
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage (Temperatur
Des Fördermediums) kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden.
Es besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpen
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solar Energy WILO ST 15/6

Inhaltsverzeichnis