Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spül- Und Befüllarmatur; Durchflussanzeiger - Solar Energy WILO ST 15/6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Öffnungsdruck der Schwerkraftbremse: 20 mbar
Die Schwerkraftbremse ist im RL- Kugelhahn integriert. Die Betätigung erfolgt über die Drehung
des Griffes des Kugelhahnes.
Abb. 4a: Kugelhahn geöffnet
Zur Verhinderung der
Schwerkraftzirkulation darf der
Ventilteller nicht angelüftet sein.
Die SKB ist in Betriebsstellung
(geschlossen).
Die Schlitze im Griff stehen
senkrecht.
Abb 5a:
Spülarmatur voll geöffnet
Abb. 6:

Durchflussanzeiger

Funktion der Schwerkraftbremse
Abb. 4b: SKB geöffnet
Zum Befüllen und zur
vollständigen Entleerung der
Solaranlage erfolgt das Öffnen
der Schwerkraftbremse über die
Drehung des Griffes nach
rechts.
Die Schlitze im Griff stehen im
Winkel von 45° .
Spül- und Befüllarmatur
Abb 5b:
Spülarmatur geschlossen
Durchflussanzeiger
Die Einstellung des Volumenstromes des Wärmeträgermediums erfolgt
über die Einstellung der Drehzahlstufen (I, II, III) der Umwälzpumpe
und die Drossel in der Spül- und Befüllarmatur (Abb. 5).
Der
Durchflussanzeiger
Volumenstromes. Der Anzeigebereich liegt zwischen 1 und 13 l/ min
Volumenstromwerte an dieser Kante des Schwebekörpers
ablesen.
2
Abb. 4c: Kugelhahn geschlossen
Drehung des Griffes nach rechts
um insgesamt 90° .
Die Schlitze im Griff stehen
waagerecht.
Der Kugelhahn ist geschlossen.
Zum Befüllen und Spülen der Solaranlage
dienen die KFE-Hähne an der Spül- und
Befüllarmatur.
Zum Spülen muss der Schlitz in der Spindel
waagerecht stehen.
dient
zur
Anzeige
des
eingestellten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis