Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezeichnung Und Funktion Der Teile - Audio-Technica AT-LP3 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AT-LP3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30

Bezeichnung und Funktion der Teile

Abbildungen
5
1
2
3
4
8
Adapter für 45 U/min (in seiner Aufbewahrungsmulde)
1
Dient zum Auswählen der Plattentellergeschwindigkeit (33-1/3 oder 45 U/
min).
Plattenteller
2
Gummimatte
3
Mittelachse
4
Scharnierhalterungen für die Staubschutzhaube
5
Befestigungsstellen für die Scharniere der Staubschutzhaube.
Tonarm
6
Weitere Details finden Sie unter „Tonarm" auf Seite 4.
Größenwahlschalter
7
Dient zum Wechseln zwischen 12 Zoll und 7 Zoll entsprechend der Größe
der Schallplatte.
Plattentellergeschwindigkeitstaste
8
Dient zum Auswählen der Plattentellergeschwindigkeit (33-1/3 oder 45 U/
min).
START-Taste
9
Dreht den Plattenteller und bewegt den Tonarm.
STOP-Taste
10
Setzt den Tonarm an seine Ausgangsposition zurück und stoppt den
Plattenteller.
3
11
9
10
Staubschutzhaube
11
Vorverstärker-Wahlschalter
12
Wenn ein Verstärker mit PHONO-Eingangsbuchse verwendet wird, muss
dieser Schalter in die PHONO-Position gestellt werden. Wenn das Gerät
an die AUX-Buchse eines Verstärkers angeschlossen wird, muss dieser
Schalter in die LINE-Position gestellt werden.
MM (VM)/MC-Tonabnehmer-Auswahlschalter
13
Bei der Verwendung eines MM (VM)-Tonabnehmers muss dieser
Schalter in die MM-Position gestellt werden. Bei der Verwendung eines
MC-Tonabnehmers muss dieser Schalter in die MC-Position gestellt
werden.
Cinch-Audiokabel (mit Erdungsleitung)
14
Zum Anschließen an die PHONO-Eingangsbuchse (Erdungsleitung
wenn möglich an die Erdungsklemme anschließen) oder AUX (LINE)-
Eingangsbuchse eines Receivers, Verstärkers oder eines anderen
anschließbaren Geräts.
Netzanschluss
15
Zum Verbinden des Netzkabels.
5
6
7
12 13
15
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis