Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Beschattungsanlagen; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Die Bedienung Von Beschattungsanlagen - Leiner WGB 150 Bedienungsanleitung

Wintergartenbeschattung; unterglasmarkise
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
7. Bedienung:
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für die Bedienung von Beschattungsanlagen
Die Bedienung von Beschattungsanlagen darf nur von Personen durchgeführt
werden, die eine Einweisung durch Fachpersonal erhalten haben.
Stellen Sie sicher, dass Kinder die Markise nicht unbeaufsichtigt bedienen.
Fernbedienungen sind von Kindern fernzuhalten!
Beim Ein- oder Ausfahren die Markise nicht berühren (Gefahr durch Klemmstellen).
Das Markisentuch darf nicht betreten werden und nicht durch Fremdkörper belastet
werden.
An der Markise dürfen keine Spielzeuge, Gegenstände oder Gewichte befestigt
werden. Auch das Anlegen von Gegenständen wie z.B. einer Leiter ist nicht erlaubt.
Bei Arbeiten im Umkreis der Beschattungsfläche der Anlage muss die
automatische Steuerung (Wind-, Sonnen-, Regensteuerung) ausgeschaltet werden,
damit die Beschattung nicht selbständig ausfahren kann.
Beschattungsanlagen sollten abends und vor einer Abwesenheit eingefahren
werden.
Bei Vereisung, Schnee, Regen oder starkem Wind dürfen Wintergarten -
Beschattungen nicht ausgefahren werden.
Sollte das Tuch feucht oder sogar nass geworden sein, muss die die Anlage sobald
wie möglich zum Trocknen ausgefahren werden (Gefahr der Flecken- und
Schimmelbildung, Beschädigung des Markisenstoffes und der Nähte)

7.2 Bedienung der Beschattungsanlagen

Im Zuge der Übergabe der Anlage muss eine Einschulung durch das Fachpersonal
zur Bedienung des Elektroantriebs erfolgen. Dabei wird die Zuordnung der
Bedienelemente erklärt.
Anlage ausfahren:
Motorbetrieb: Bedienelement drücken (je nach Ausführung gedrückt halten) und
Markise bis zur gewünschten Stellung oder ganz ausfahren. Die Endposition ist
erreicht wenn der Motor abschaltet.
Nur bei UG 100: Kurbelbetrieb: Kurbel rechts herum drehen und Markise bis zur
gewünschten Stellung oder ganz ausfahren. Die Endposition ist am spürbaren
Anschlag im Kurbelgetriebe erreicht.
Anlage einfahren:
Motorbetrieb: Bedienelement drücken (je nach Ausführung gedrückt halten), und
Markise bis zur gewünschten Stellung oder ganz einfahren. Die Endposition ist
erreicht, wenn der Motor abschaltet.
Ergänzende Hinweise zu speziellen Funktionen sind der Dokumentation für
Steuerungs- und Bediengeräte zu entnehmen.
Nur bei UG 100: Kurbelbetrieb: Kurbel links herum drehen und Markise bis zur
gewünschten Stellung oder ganz einfahren. Die Endposition ist am spürbaren
Anschlag im Kurbelgetriebe erreicht.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wgb 300Wgb 150 pergolaWgb 300 pergolaUg100

Inhaltsverzeichnis