Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Diesem Dokument; Zielgruppe Des Dokuments; Mitgeltende Dokumente; Verwendete Darstellungsmittel - Leuze electronic RSL 400 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Zu diesem Dokument

Die Sicherheits-Sensoren der Baureihen RSL 430, RSL 440, RSL 425, RSL 445, RSL 455P können über
User Datagram Protocol
das
beschreibt das Format der UDP-Daten.
1.1

Zielgruppe des Dokuments

Das Dokument richtet sich an Entwickler, die die UDP-Daten empfangen und in entsprechenden Zielsys-
temen weiterverarbeiten.
1.2

Mitgeltende Dokumente

Ergänzend zu dieser Spezifikation steht ein MS Visual Studio-Projekt zur Verfügung:
• RSL400_UPD (VS2008)
Die Software zum RSL400_UPD-Projekt finden Sie auf der Produktseite des Sicherheits-Sensors
unter der Registerkarte
• Projektumfang:
C/C++-Header für die UDP-Datenformate
Demo-Programm, das UDP-Daten empfängt und per Textausgabe visualisiert.
1.3

Verwendete Darstellungsmittel

Tabelle 1.1:
HINWEIS
Tabelle 1.2:
Tabelle 1.3:
IP-Adresse
UDP
1.4
Konfigurationssoftware
 Rufen Sie die Leuze Homepage auf: www.leuze.com.
 Geben Sie als Suchbegriff die Typenbezeichnung oder die Artikelnummer des Sicherheits-Sensors ein.
 Die Konfigurationssoftware
unter der Registerkarte
Leuze electronic
(UDP) Daten an eine beliebige IP-Adresse versenden. Dieses Dokument
Downloads
Warnsymbole und Signalwörter
Signalwort für Sachschaden
Gibt Gefahren an, durch die ein Sachschaden entstehen kann, wenn Sie die
Maßnahmen zur Gefahrvermeidung nicht befolgen.
Weitere Symbole
Symbol für Tipps
Texte mit diesem Symbol geben Ihnen weiterführende Informationen.
Symbol für Handlungsschritte
Texte mit diesem Symbol leiten Sie zu Handlungen an.
Begriffe und Abkürzungen
Netzwerkadresse, die auf dem Internetprotokoll (IP) basiert
User Datagram Protocol; Benutzerdatensegmentprotokoll
Sensor Studio
Sensor Studio
Downloads
.
UDP-Spezifikation RSL 400
.
aus dem Internet herunterladen
finden Sie auf der Produktseite des Sicherheits-Sensors
Zu diesem Dokument
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis