Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe Split AMS10 Installationshilfe Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Split AMS10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondenswasserablauf
Kondenswasser fließt auf dem Boden unter AMS 10 ab.
Um Schäden am Gebäude und an der Wärmepumpe zu
vermeiden, sollte das Kondenswasser gesammelt und
abgeleitet werden.
HINWEIS!
Für die Wärmepumpenfunktion ist es wichtig,
dass die Kondenswasserableitung korrekt er-
folgt und dass der Auslass des Kondenswasser-
schlauchs so positioniert ist, dass das Gebäude
nicht beschädigt werden kann.
HINWEIS!
Zur Gewährleistung einer einwandfreien
Funktion sollte das Zubehör KVR 10 verwendet
werden. (Nicht im Lieferumfang enthalten.)
HINWEIS!
Elektrische Installation und Leitungsverlegung
müssen unter Aufsicht eines ausgebildeten
Elektroinstallateurs erfolgen.
HINWEIS!
Es dürfen keine selbstregelnden Heizkabel an-
geschlossen werden.
Das Kondenswasser (max. 50 l / Tag) ist über ein Rohr
zu einem geeigneten Abfluss abzuleiten, wobei im
Außenbereich eine möglichst kurze Strecke empfohlen
wird.
Der Rohrabschnitt, der nicht frostfrei verlegt ist, muss
per Heizkabel erwärmt werden, um eine Frostgefahr
auszuschließen.
Verlegen Sie das Rohr mit einem Gefälle von AMS 10.
Der Auslass des Kondenswasserrohrs muss in frostfreier
Tiefe bzw. im Innenbereich liegen. (Es gelten die loka-
len Bestimmungen und Vorschriften.)
Verwenden Sie einen Siphon bei Installationen, bei
denen im Kondenswasserrohr eine Luftzirkulation
auftreten kann.
Die Isolierung muss an der Unterseite der Kondensa-
tauffangwanne dicht abschließen.
Kondenswannenheizung, Steuerung
Die Kondenswannenheizung wird mit Strom versorgt,
wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
1. Der Verdichter ist seit dem letzten Start mindestens
30 min in Betrieb.
2. Die Außenlufttemperatur liegt unter 1 °C.
Empfohlene Alternativen zur Ableitung von
Kondenswasser
Auslass im Innenbereich
Das Kondenswasser wird (je nach lokalen Bestimmungen
und Vorschriften) zum Abfluss im Innenbereich geleitet.
Verlegen Sie die Leitung mit einem Gefälle von der
Luft/Wasser-Wärmepumpe.
Der Kondenswasserschlauch muss über einen Siphon
verfügen, der eine Luftzirkulation und damit eine Ge-
ruchsbildung im Schlauch unterbindet.
KVR 10 wird gemäß Abbildung verbunden. Eine Leitungs-
verlegung im Gebäude ist nicht enthalten.
Kiesverfüllung
Wenn das Haus über einen Keller verfügt, ist die Kiesver-
füllung so zu platzieren, dass das Kondenswasser keine
Gebäudeschäden verursacht. Andernfalls kann die Kies-
verfüllung direkt unter der Wärmepumpe aufgestellt
werden.
Der Auslass des Kondenswasserschlauchs muss in frost-
11
freier Tiefe liegen.
Verbindung
Siphon
Frostfreie
Frostfritt
Tiefe
LEK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis