13. TECHNISCHE DATEN................... 43 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken • 13 beträgt. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom •...
2.2 Elektrischer Anschluss Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt. WARNUNG! • Stellen Sie sicher, dass es keine Brand- und sichtbaren Wasserlecks während und Stromschlaggefahr. nach dem ersten Gebrauch des Gerätes gibt. • Das Gerät muss geerdet sein.
DEUTSCH 2.5 Entsorgung • Schneiden Sie das Netzkabel ab, und entsorgen Sie es. WARNUNG! • Entfernen Sie das Türschloss, um zu Verletzungs- und verhindern, dass sich Kinder oder Erstickungsgefahr. Haustiere in dem Gerät einschließen. • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Kontrolllampen 4.1 Kontrolllampen Kontroll‐ Beschreibung lampe Kontrolllampe XtraDry. Kontrolllampe Klarspülmittel. Sie erlischt während des Programmbe‐ triebs. Kontrolllampe Salz. Sie erlischt während des Programmbetriebs. 5. PROGRAMME Programm Verschmutzungs‐ Programmphasen Optionen grad Beladung • Normal versch‐ • Vorspülen • XtraDry mutzt •...
DEUTSCH Programm Verschmutzungs‐ Programmphasen Optionen grad Beladung • Alle • Vorspülen 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinsti‐ tute.) 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Kör‐ ben.
• Die Stufe des Wasserenthärters Halten Sie gemäß der Wasserhärte. gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät • Ein- und Ausschalten des Signaltons im Programmwahlmodus befindet. für das Programmende. • Ein- oder Ausschalten der 6.2 Wasserenthärter Klarspülmittelnachfüllanzeige. Der Wasserenthärter entfernt Mineralien Diese Einstellungen bleiben aus dem Spülwasser, die sich nachteilig...
DEUTSCH Optimierung der Trocknungsleistung Multi-Reinigungstabletten stets Klarspülmittel zu verwenden. eignen sich nicht zum Verwenden Sie die üblichen Multi- Enthärten von hartem Reinigungstabletten ohne Klarspülmittel, Wasser. schalten Sie die Klarspülmittelnachfüllanzeige ein. Einstellen des Wasserenthärters Ausschalten der Klarspülmittelnachfüllanzeige Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden.
• Die Kontrolllampe So schalten Sie den Signalton blinkt weiter. für das Programmende ein • Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt: Das Gerät muss sich im Programmwahlmodus befinden. – = Signalton ist ausgeschaltet. 1. Halten Sie zum Aufrufen des –...
DEUTSCH 5. Starten Sie ein Programm, um Fertigungsrückstände, die sich möglicherweise noch im Gerät befinden können, zu beseitigen. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel und beladen Sie die Körbe nicht. Wenn Sie ein Programm starten, kann es bis zu 5 Minuten dauern das Filterharz 5.
Tuch auf, um zu große VORSICHT! Schaumbildung zu vermeiden. Verwenden Sie 4. Schließen Sie den Deckel. Achten ausschließlich Klarspülmittel Sie darauf, dass die für Geschirrspüler. Entriegelungstaste einrastet. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste Sie können den Regler der (D), um den Deckel (C) zu öffnen.
DEUTSCH • 5 Minuten nach Programmende. Gerät. Dies kann sich auf den • Nach 5 Minuten, wenn das Programm Energieverbrauch und die nicht gestartet wurde. Programmdauer auswirken. Wenn Sie die Tür wieder schließen, läuft das Programm ab dem Zeitpunkt der Starten eines Programms Unterbrechung weiter.
10. TIPPS UND HINWEISE 10.1 Allgemeines • Schalten Sie das Gerät mindestens einmal im Monat mit einem Die folgenden Hinweise stellen optimale Geschirrspülerreinigungsmittel, das Reinigungs- und Trocknungsergebnisse speziell für diesen Zweck vorgesehen im täglichen Gebrauch sicher, und tragen ist, ein.
DEUTSCH • Entfernen Sie Speisereste vom • Die Filter sind sauber und Geschirr. ordnungsgemäß eingesetzt. • Weichen Sie eingebrannte • Der Deckel des Salzbehälters ist fest Essensreste ein. geschlossen. • Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. • Die Sprüharme sind nicht verstopft. Tassen, Gläser, Pfannen) mit der •...
7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder zusammen. 8. Setzen Sie den Filter (B) in den flachen Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach rechts, bis er einrastet. 2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem Filter (B).
DEUTSCH 11.4 Reinigung des mindestens zweimal im Monat Programme mit langer Laufzeit zu Geräteinnenraums verwenden. • Um die Leistungsfähigkeit des Geräts • Reinigen Sie das Gerät und die zu erhalten, wird empfohlen einmal im Gummidichtung der Tür sorgfältig mit Monat ein spezielles Reinigungsmittel einem weichen, feuchten Tuch.
Seite 40
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Es läuft kein Wasser in das • Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn geöf‐ Gerät. fnet ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Im Display erscheint Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Infor‐...
Seite 41
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Klappernde/schlagende • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeord‐ Geräusche aus dem Gerä‐ net. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. teinneren. • Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei dre‐ hen können.
Seite 42
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Weiße Streifen oder blau • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. schimmernder Belag auf Stellen Sie eine geringere Klarspülmittelmenge ein. Gläsern und Geschirr. • Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch. Wasserflecken und andere • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Gerüche im Gerät. • Siehe „Reinigung des Geräteinnenraums“. Kalkablagerungen auf dem • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter, prüfen Geschirr, im Innenraum und Sie die Nachfüllanzeige. auf der Türinnenseite. • Der Deckel des Salzbehälters ist locker. •...
Seite 44
Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solar‐ anlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.