Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Mit Dem Co; Funktionsweise - Dennerle Einweg 300 Space Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
schnellen Stabilisierung der neu eingestellten Blasenzahl.
Blasenzahl in den ersten Tagen öfter kontrollieren und gegebe-
nenfalls nachregulieren. Später genügt es im allgemeinen, die
Blasenzahl einmal pro Woche zu kontrollieren.

4 Kontrolle mit dem CO

4.1 Funktionsweise

Je nach CO
-Gehalt reagiert der CO
2
änderung:
Blau = zu wenig CO
2
Grün = CO
optimal (ca. 20 mg/l)
2
Gelb = zu viel CO
2
An der Farbvergleichsskala kann man den CO
direkt in mg/l ablesen.
4.2 CO
Langzeittest Correct in Betrieb nehmen
2
Testbehälter aus Haltespange nehmen. Testbehälter-Oberteil ab-
ziehen.
Indikator in der Ampulle herunterschütteln, so dass sich kein In-
dikator im Ampullenhals befindet. Verschlusslasche abdrehen.
Gesamten Ampullen-Inhalt in das Testbehälter-Oberteil füllen.
Gehäuse-Unterteil samt Reflektorkegel in das Oberteil stecken.
Auf richtigen Sitz der O-Ringe achten.
Testbehälter vorsichtig umdrehen und in Haltespange einsetzen.
CO
Langzeittest an einer gut sichtbaren Stelle mit leichter Was-
2
serströmung senkrecht im Aquarium befestigen.
Farbvergleichs-Skala „CO
ben.
Bitte beachten: Die Farbanzeige reagiert auf Änderungen des CO
Gehaltes jeweils mit 1-2 Stunden Verzögerung, da das CO
wisse Zeit braucht, um in den Indikator hinein zu diffundieren.
Erhöhen Sie die CO
-Zugabemenge deshalb immer nur in kleinen
2
Schritten von wenigen Blasen/Minute über mehrere Tage verteilt, bis
der optimale CO
-Gehalt eingestellt ist.
2
4.3 Verwendung als pH-Langzeittest
Unter der Voraussetzung, dass sich keine anderen, maßgeblich pH-
beeinflussenden Substanzen im Wasser befinden (z.B. Huminsäuren,
Nitrat, pH-Minus-Präparate) kann man mit dem CO
den pH-Wert im Aquarium überwachen.
Dazu:
Karbonathärte (KH) des Aquarienwassers messen (Tests im Fach-
handel).
Entsprechende Farbvergleichs-Skala „pH" außen an die Aqua-
rienscheibe kleben. ©
21
3
-Langzeittest
2
Spezial-Indikator mit einer Farb-
2
-Gehalt im Aquarium
2
" außen auf die Aquarienscheibe kle-
2
2
-Langzeittest auch
2
Anhand der Farbskala kann man nun direkt den pH-Wert des
Aquarienwassers ablesen.
Karbonathärte regelmäßig messen und immer entsprechende
Farbskala verwenden.
4.4 CO
Spezial-Indikator austauschen
2
Um stets eine möglichst schnelle und exakte Farbreaktion zu ge-
währleisten, empfehlen wir, den Testbehälter alle 4-6 Wochen mit fri-
schem CO
Spezial-Indikator zu füllen.
2
Dazu Testbehälter öffnen und alten Indikator wegschütten (Hauska-
nalisation). Testbehälter mit Leitungswasser ausspülen und vor dem
Neubefüllen mit Küchenpapier trocknen.
4.5 CO
Langzeittest reinigen
2
Mit warmem Wasser und weichem Schwamm. Keine Reinigungsmittel
verwenden.
Die beiden O-Ringe vor dem Zusammenbau eventuell leicht mit Va-
seline einfetten. Keine anderen Schmiermittel verwenden, da sie die
Farbanzeige verfälschen können.
4.6 Besondere Hinweise
Der CO
Spezial-Indikator ist ungefährlich und frei von chemi-
2
schen Lösungsmitteln. Trotzdem längeren Hautkontakt und Au-
genkontakt vermeiden.
Versehentlich ins Aquarium gelangter Indikator ist für alle Aqua-
rienbewohner harmlos.
Indikator vor Sonne, Hitze und Frost schützen. Ampullen stets
lichtgeschützt lagern. Füllhöhe technisch bedingt.
4.7 Wer noch mehr wissen will: Wie man den CO
im Aquarium auch bestimmen kann
CO
-Gehalt, Karbonathärte (KH) und pH-Wert stehen in einem gewissen
-
2
2
Verhältnis zueinander. Aus pH-Wert und Karbonathärte lässt sich der
eine ge-
CO
-Gehalt des Wassers genau berechnen. Geeignete pH- und KH-Tests
21
2
erhalten Sie im Fachhandel.
Messen Sie die Karbonathärte des Aquarienwassers.
Lesen Sie in der Tabelle den zum gewünschten CO
senden pH-Wert ab. Diesen pH-Wert +/- 0,1 sollten Sie durch
entsprechende Regelung der Blasenzahl einstellen.
Beispiel: Karbonathärte 4 °d, gewünschter CO
= empfohlener pH 6,8
-Gehalt
2
-Gehalt pas-
2
-Gehalt 20 mg/l
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Einweg 300 space xl

Inhaltsverzeichnis