Die zulässigen maximalen Messstoff- und Umgebungstemperaturen für den konkreten
Einsatzfall hängen sowohl von Messgerätetyp und Ausführung wie im Datenblatt spezifi-
ziert ab, als auch von den oben angegebenen Temperaturgrenzen. Beachten Sie beide
Aspekte! Es gelten die jeweils niedrigsten Temperaturobergrenzen und die höchsten
Temperaturuntergrenzen.
4
Zusätzliche Anforderungen
Wenn ein Betriebsmittel der Kategorie 1 erforderlich ist, darf der Druckmessumformer nur
unter atmosphärischen Bedingungen betrieben werden (Temperatur von -20 °C bis 60 °C,
Druck von 0,8 bar bis 1,1 bar).
Geräte mit EPL Da/Db oder Db (Staub-Ex) dürfen im geöffneten Zustand nicht dauerhaft
betrieben werden. Während der Montage und Bedienung muss darauf geachtet werden,
dass kein Staub in das Gehäuse eindringt.
Stellen Sie beim Einsatz des Druckmessumformers mit EPL Ga/Gb sicher, dass alle
messstoffberührten Teile beständig sind gegenüber dem Messstoff unter Berücksichtigung
aller Prozessbedingungen.
5
Hinweise
Das Stecken und Ziehen des Steckers der Anzeige- und Bedieneinheit ist in Ex-Zonen
uneingeschränkt zulässig.
Die Montage und der Betrieb der absetzbaren Anzeige- und Bedieneinheit (Option
MC1140) sind in Ex-Zonen 1 und 21 uneingeschränkt zulässig. Die Länge des Anschluss-
kabels für die absetzbare Anzeige- und Bedieneinheit darf 20 m nicht überschreiten.
Messgeräte in der Ausführung Ga/Gb sind geeignet zum Anschluss an die Zone 0. Das
bedeutet, dass sich der Prozessanschluss in der Zone 0 befinden darf. Der Prozessan-
schluss hält den EPL Ga ein. Das Gehäuse des Messumformers ist geeignet für den Be-
trieb in der Zone 1. Es hält den EPL Gb ein.
Messgeräte in der Ausführung Da/Db sind geeignet zum Anschluss an die Zone 20. Das
bedeutet, dass sich der Prozessanschluss in der Zone 20 befinden darf. Der Prozessan-
schluss hält den EPL Da ein. Das Gehäuse des Messumformers ist geeignet für den Be-
trieb in der Zone 21. Es hält den EPL Db ein.
XA_011 Rev 1G6 Druckmessumformer PASCAL Ci4
Seite 4/5