Alle Warmwasserausgänge müssen mit Mischbatterien ausgestattet werden.
Bevor der Warmwasserspeicher das erste Mal mit Wasser gefüllt wird, empfehlen wir zu
prüfen, ob die Schraubenmuttern der Flanschverbindung fest angezogen sind.
Jegliche Manipulation mit dem Thermostat – mit Ausnahme der Temperatureinstellung mit
dem Drehknopf – ist untersagt.
Sämtliche Eingriffe in die Elektroinstallation, die Einstellung und das Auswechseln der
Regelelemente dürfen ausschließlich vom Kundendienstbetrieb durchgeführt werden.
Die Elektro- und Wasserinstallation haben den jeweiligen, im Verwendungsland geltenden
Anforderungen und Vorschriften zu entsprechen!
4.2 ENTSORGUNG VON VERPACKUNGSMATERIAL UND NICHT
FUNKTIONSFÄHIGER PRODUKTE
Für die Verpackung, in der der Warmwasserspeicher geliefert wurde, wurde
bereits eine Entsorgungsgebühr zur Sicherstellung der Rückannahme und
Wiederverwendung
Entsorgungsgebühr wurde gemäß 477/2001 Gbl. im Wortlaut späterer
Vorschriften bei der Firma EKO-KOM a.s. entrichtet. Die Kundennummer der
Firma ist F06020274. Geben Sie die Verpackung des Warmwasserspeicher an
der von Ihrer Gemeinde zur Deponierung/Entsorgung von Abfällen
bestimmten Annahmestelle ab. Ein ausgedientes und unbrauchbares Produkt
nach
der
Außerbetriebnahme
Abfallverwertung (Sammelhof) abgeben.
5 MONTAGEANLEITUNG ZUR
WÄRMEDÄMMUNG MIT REISSVERSCHLUSS
(Betrifft lediglich die Warmwasserspeicher mit einem Volumen von 750 und 1000 Litern)
Zur Montage der Wärmedämmung sind zwei Personen und bei noch größeren Warmwasserspeicher n drei
Personen nötig, die Montage darf nur in Räumen mit mindestens 18° Zimmertemperatur erfolgen.
Wenn die Wärmedämmung eine Isolierung des Behälterbodens enthält, muss diese zuerst montiert
werden. Anschließend wird die Wärmedämmung so um den Warmwasserspeicher gelegt, wobei die
vorgepressten Isolierungsöffnungen zu beachten sind. Durch sanften Zug in Pfeilrichtung werden die beiden
Enden der Wärmedämmung so zusammengezogen (siehe Abbildung 20), dass sich die Öffnungen in der
Wärmedämmung mit den Eintritts- und Austrittsöffnungen decken Dabei dürfen die beiden Enden des
Verschlusses vor dem Schließen maximal 20 mm voneinander entfernt sein (siehe Abbildung 20). Beim
Schließen darf sich kein Schaum im Verschluss befinden.
Nachdem die wärmedämmende Ummantelung richtig angebracht und der Verschluss korrekt geschlossen
ist, wird der obere Schaumstoffdeckel aufgesetzt und die Schutzfolie übergezogen, ggf. ein Plastikdeckel
aufgesetzt. Eventuell können Kappen an die Anschlussstutzen angeklebt werden (siehe Abbildung 20).
des
Verpackungsmaterials
demontieren
entrichtet.
Diese
und
im
Zentrum
für
- 23 -