Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diehl Metering SCYLAR INT M Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installationsanleitung
Anschluss der Temperaturfühler
Die Temperaturfühler vorsichtig behandeln!
Bei der Montage der Temperaturfühler sind die Fühlerkabel vorzugsweise durch die linken größeren
Kabelverschraubungen (PG11) zu führen und an den Klemmen 1-5-6-2 / 3-7-8-4 des 10-poligen
Steckers anzuschließen. Siehe Tabelle.
Die empfohlenen Fühlerkabel werden auf Wunsch mitgeliefert.
Vorzugsweise sind geschirmte Fühlerkabel zu verwenden. Der Schirm wird nur beim Rechner
(einseitig) an die jeweilige Klemme 26 angeschlossen. Fühlerkabel dürfen nicht verlängert werden.
Der Stecker ist beim Anschließen abzunehmen, dies erleichtert das Anklemmen.
Am schwarzen Stecker werden die Temperaturfühler für Kanal A und am weißen Stecker für Kanal B
angeschlossen. (Kanal B bei Ausführung mit 2 Energie Kanälen)
Die Temperaturfühler müssen gepaart sein.
4-Leiter Schaltung
Aus messtechnischer Sicht ist die 4-Leiter Schaltung immer zu bevorzugen.
Bei größeren Entfernungen, ungleichen Fühlerkabellängen, oder kleinem ΔT wird die 4-Leiter
Schaltung verwendet.
Je Fühler wird ein Kabel mit vier Drähte+ Schirm benötigt. Die Temperaturfühlerkabel sind dann an den
Klemmen 1-5-6-2 bzw. 3-7-8-4 anzuklemmen. Falls in dem 10-poligen Stecker Kurzschlussbrücken
montiert sind, müssen diese entfernt werden.
Die beiden roten Drähte sind an den Klemmen U+ und I+ (1 u. 5 bzw. 3 u. 7) anzuklemmen.
Die beiden weißen Drähte sind an den Klemmen U- und I- (6 u. 2 bzw. 8 u. 4) anzuklemmen.
Eine entsprechende Beschriftung ist auf den Drähten zu finden.
Die Klemmen für die roten Drähte sind an den Anschlüssen der Temperaturfühler rot gekennzeichnet.
An den beiden verbleibenden Klemmen werden die weißen Drähte angeschlossen.
Anwendung
Wärme
Kälte
Wärme/Kälte
Variante mit +/- Anzeige
2-Leiter Schaltung
Bei Verwendung einer 2-Leiter Schaltung (je Fühler nur zwei Drähte+ Schirm) sind die
Temperaturfühler an den Klemmen 5 und 6 bzw. 7 und 8 anzuklemmen.
Es werden 4 Kurzschlussbrücken zwischen den Klemmen 1-5, 6-2, 3-7, und 8-4 benötigt. Diese dürfen
nicht entfernt werden. Die Fühlerkabel müssen vom gleichen Typ und gleich lang sein.
V 1.8
Durchflusssensor
Einbauort
U+ I+
T-nieder = Rücklauf
T-hoch = Vorlauf
T-hoch = Rücklauf
T-nieder = Vorlauf
T-nieder = Rücklauf
T-hoch = Vorlauf
Klemmen
I- U-
5 6
High Temp.
1-
-2
7 8
3-
-4
Low Temp.
5 6
1-
-2
High Temp.
7 8
3-
-4
Low Temp.
5 6
1-
-2
High Temp.
7 8
Low Temp.
3-
-4
5 6
1-
-2
High Temp
7 8
Low Temp
3-
-4
5 6
1-
-2
High Temp.
7 8
3-
-4
Low Temp.
5 6
1-
-2
High Temp
7 8
3-
-4
Low Temp
Fühler
im
Vorlauf
Rücklauf
Vorlauf
Rücklauf
Rücklauf
Vorlauf
Rücklauf
Vorlauf
Vorlauf
Rücklauf
Vorlauf
Rücklauf
16 / 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Diehl Metering SCYLAR INT M

Inhaltsverzeichnis