Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G8.11 Hammer Faktor 2; G8.12 Minimal Moment 2; G8.13 Phasensequenz 2; G8.14 Maximaler Betriebsstrom 2 - Power Electronics V50017 Bedienungsanleitung

Digitales sanftanlaufgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G8.11 HAMMER FAKTOR 2

Anzeige
Beschreibung
Bereich
Einheit
Werkseinstellung
Funktion

G8.12 MINIMAL MOMENT 2

Anzeige
Beschreibung
Bereich
Einheit
Werkseinstellung
Funktion

G8.13 PHASENSEQUENZ 2

Anzeige
Beschreibung
Bereich
Werkseinstellung
Funktion
Einstellung
ANMERKUNG:

G8.14 MAXIMALER BETRIEBSSTROM 2

Anzeige
Beschreibung
Bereich
Einheit
Werkseinstellung
Funktion
Einstellung
G8.15 ÜBERLASTKURVE 2
Anzeige
Beschreibung
Bereich
Werkseinstellung
Funktion
Werkseinstellung
68
POWER ELECTRONICS V5 Serie Bedienungsanleitung
V5 SERIE
11 HAM-FAKT2=75%
Bestimmt die Zeit in der der Hammer - Algorithmus aktiv ist.
0 bis 99
In Prozent der eingestellten Rücklaufzeit (G8.9).
75%
Dieser Parameter bestimmt die Zeit in der der Hammer - Algorithmus während des
Bremsvorgangs aktiv ist. (G8.9).
12 HAM-MOM2=1%
Bestimmt das Drehmoment für den Hammer - Algorithmus
1 bis 99
%
1%
Dieser Parameter bestimmt das kleinst mögliche Drehmoment das der Motor erbringen
muss um die Last abzubremsen.
13 PHAS.SEQUENZ2=2
Bestimmt die Phasenfolge am Eingang des Sanftanlaufgeräts.
1 Keine Sequenz.
2 L1 L2 L3 .
3 Invertiert.
2 L1 L2 L3.
Dieser Parameter bestimmt die Phasenfolge am Eingang des Sanftanlaufgeräts. Ist die
Phasenfolge am Eingang anders als in diesem Parameter festgelegt so erfolgt die
Fehlermeldung.
F2 Falsche Phasensequenz.
Der Modus wird durch die Anwendung bestimmt.
Bei Kriechgeschwindigkeit bzw. DC-Haltebremse muss immer eine Phasenfolge
ausgewählt sein.
14 I limit2 = 1200A
Bestimmt den Maximalstrom bei Nennbedingungen.
0,6 bis 1,5 - fachen Nennstrom des Sanftanlaufgerätes.
A
1,0 x Nennstrom.
Dieser Parameter bestimmt den Strom bei Nennbedingungen und schützt den
angeschlossenen Motor vor thermischer Überlastung.
Die Einstellung wird bestimmt durch den Nennstrom des Motors der bei Nennbetrieb am
Display angezeigt wird. Eine typische Einstellung ist der angezeigte Strom plus 5%.
15 LASTKURVE2=5
Bestimmt die Überlastkurve beim 2.
0 bis 10.
0 Langsames Ansprechen.
10 Schnelles Ansprechen.
5
Siehe Parameter G3.3.
Siehe Parameter G3.3.
MT0001 Rev. E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Power Electronics V50017

Inhaltsverzeichnis