Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlertafeln - Power Electronics V50017 Bedienungsanleitung

Digitales sanftanlaufgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. FEHLERTAFELN

Im Fehlerfall wird der V5 abschalten und der jeweilige Fehler am Display angezeigt werden. Der Fehler wird
zusätzlich durch eine rote LED angezeigt die erst nach Beseitigung des Fehlers mit anschließenden Reset erlischt.
Der V5 kann entweder über das Bedienfeld (Stop/Reset-Taste), Entfernen der Steuerspannung und
Wiedereinschalten oder über die Steuerklemmen zurückgesetzt werden.
Fehler
F0
KEIN FEHLER.
Beschreibung
Kein Fehler festgestellt.
Mögliche Ursache
Gerät in Betrieb.
Maßnahme
Keine.
Fehler
F1
PHASE FEHLT
Beschreibung
Verlust einer Phase am Eingang.
Mögliche Ursache
Fehler in der Netzspannung, Sicherung defekt, Kabelfehler.
Maßnahme
Netzspannung, Sicherungen und Kabel prüfen.
Fehler
F2
PHASENFOLGE
Beschreibung
Falsche Phasenfolge am Eingang.
Mögliche Ursache
Zwei Eingangsphasen wurden vertauscht.
Maßnahme
Vertauschen der Phasen am Eingang. Parameter G3.1 auf die entsprechende.
Phasensequenz einstellen.
Fehler
F3
STROM-UNSYM
Beschreibung
Der Strom ist nicht symmetrisch.
Mögliche Ursache
Die Abweichung zwischen den einzelnen Phasenströmen ist über 40%.
Maßnahme
Prüfung der Eingangsspannung.
Prüfung des Motors, der Kupplung und der Last.
Prüfung der Thyristoren auf Funktion.
Fehler
F4
FEÜBERLAST
Beschreibung
Der berechnete Wert der Motorbelastung ist zu hoch.
Mögliche Ursache
Motor überlastet.
Falsche Kenndaten des Motors eingegeben.
Maßnahme
Prüfung der Umgebungsbedingungen.
Prüfung der Last.
Prüfung der Kenndaten auf dem Typenschild.
Fehler
F5
FE.MIN-LAST
Beschreibung
Motor läuft nicht mit Nennlast.
Mögliche Ursache
Motor arbeitet ohne Last.
Die Lastdaten sich nicht korrekt.
Maßnahme
Prüfung der Arbeitsbedingungen des Motors.
Die Einstellungen für die "Unterlast"-Erkennung in den Parametern G3.6 und G3.7 prüfen
und ggf. korrigieren.
Fehler
F6
FE.MAXSTROM
Beschreibung
Der max. zulässige Ausgangsstrom wurde überschritten.
Wert
6 mal I nenn.
Mögliche Ursache
Motor blockiert.
Pulsstrom - Einstellung zu hoch.
Maßnahme
Prüfung der Motorkabel und des Motors.
Pulsstromwert in Parameter G4.1 senken.
Fehler
F7
FE.MAXTEMP
Beschreibung
Kühlkörpertemperatur zu hoch.
Wert
(=> 85°C).
Mögliche Ursache
Unzureichende Kühlung.
Lüfter defekt.
Umgebungstemperatur zu hoch (>45°C).
Maßnahme
Prüfung des Kühlkreislaufs und der Lüfter.
Prüfung der Umgebungstemperatur (< 45°C).
MT0001 Rev. E
V5 SERIE
POWER ELECTRONICS V5 Serie Bedienungsanleitung
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Power Electronics V50017

Inhaltsverzeichnis