3
VISY-Command
Die Bezeichnung des VISY-Command ist abhängig von der Anzahl der Sensoranschlüsse oder
der Übertragungstechnik, zum Beispiel „VISY-Command 8" mit acht Sensoranschlüssen oder
„VISY-Command RF" als Funkversion.
3.1
Aufbau und Funktionsweise
3.1.1
VISY-Command - verkabelte Version (Standard)
Die verkabelte Version (Standard) des VISY-Command verfügt je nach Ausführung über
4, 8, oder 16 Sensoranschlüsse.
An jedem einzelnen Sensoranschluss können insgesamt bis zu drei unterschiedliche FAFNIR
Sensortypen VISY-Stick/Reed angeschlossen werden (beispielsweise ein VISY-Stick, ein VISY-
Stick Interstitial und ein VISY-Reed Sump). Diese drei Sensortypen können direkt am Einbauort
miteinander verbunden werden. Dadurch ist für die Verbindung zum VISY-Command nur ein
Kabel (4-adrig) notwendig.
In Kombination mit den VIMS Sensoren unseres Systempartners für Leckage
Kontrolle (SGB GmbH, Siegen) können über ein Kabel (4-adrig) entweder
2 FAFNIR Sensoren und 2 SGB Sensoren oder 3 FAFNIR Sensoren und 1 SGB Sen-
sor mit der Messauswertung VISY-Command verbunden werden.
Der Anschluss von gleichen Sensoren (z. B. 3 x VISY-Stick oder VISY-Stick Intersti-
tial mit VISY-Reed Interstitial) an einem Sensoranschluss wird nicht unterstützt.
Der Klemmkasten/Kabelverbinder zur Verlängerung der Anschlussleitungen der
Sensoren im Domschacht muss die Gehäuseschutzart IP68 aufweisen.
Die Messauswertung VISY-Command besteht aus einem Interface VI-4 und einem oder zwei
Trennverstärkern VP-..., montiert in einem Gehäuse für die Wandmontage (IP20). Ein VP-...
Trennverstärker ist in der Version VISY-Command 4 oder 8, zwei VP-1 Trennverstärker sind in
der Version VISY-Command 16 eingebaut.
Die Sensoren werden über das VISY-Command elektrisch versorgt. Das VISY-Command
empfängt die Messwerte, speichert sie zwischen und stellt die Daten einem übergeordneten
System (z.B. Zentralrechner) zur Verfügung. Die Kommunikation erfolgt über eine serielle
Schnittstelle, entweder RS-232 oder RS-485. Für die Übertragung der Daten zu den Tankstel-
lenrechnern stehen verschiedene Protokolle zur Verfügung.
Optional ist auch die Schnittstelle IFSF-LON verfügbar, siehe folgende Anleitung:
Technische Dokumentation IFSF-LON Schnittstellenwandler, Art. Nr. 207090
Seite 5/29
VISY-Command