Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installateur-
handbuch
VPB/VPBS
Brauchwasserspeicher
IHB DE 1536-5
031296

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe VPBS

  • Seite 1 Installateur- handbuch VPB/VPBS Brauchwasserspeicher IHB DE 1536-5 031296...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Beiliegende Komponenten Inbetriebnahme und Kontrolle Abdeckungen demontieren 7 Service 3 Konstruktion des Brauchwasser- Servicemaßnahmen speichers 8 Technische Daten 4 Rohranschlüsse Maße und Abstandskoordinaten Allgemeines Technische Daten Wärmemengenzählung Maße und Rohranschlüsse Wärmepumpe Index Solarsystem Kalt- und Brauchwasser Installationsvarianten VPB/VPBS Inhaltsverzeichnis |...
  • Seite 4: Wichtige Informationen Sicherheitsinformationen

    TIP! Dieses Symbol kennzeichnet Tipps, die den Umgang mit dem Produkt erleichtern. Kennzeichnung VPB/VPBS ist CE-zertifiziert und erfüllt IP21. Eine CE-Zertifizierung bedeutet, dass NIBE eine Zusiche- rung vorlegt, dass das Produkt alle Anforderungen gemäß den relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Die CE- Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU...
  • Seite 5 Diese Kontrolle darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden. Beschreibung Anmerkung Unter- Datum ✔ schrift Wärmepumpe (Seite 11) Absperrventile Brauchwasser (Seite 11) Absperrventile Kaltwasser (Seite 11) Absperrventile Rückschlagventil Mischventil Sicherheitsventil Strom (Seite 14) Fühler Fremdstromanode (nur VPB/VPBS E) VPB/VPBS Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
  • Seite 6: Kontaktinformationen

    NIBE AB Sweden, Box 14, Hannabadsvägen 5, SE-285 21 Markaryd Tel: +46-(0)433-73 000 Fax: +46-(0)433-73 190 E-mail: info@nibe.se www.nibe.se Angaben zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Schweden oder im Internet unter www.nibe.eu. Kapitel 1 |...
  • Seite 7: Lieferung Und Transport

    2 Lieferung und Transport Transport Beiliegende Komponenten Beim Hereintragen in ein Gebäude kann VPB/VPBS je- VPB/VPBS Emaille doch vorsichtig auf die Rückseite gelegt werden. Der Schwerpunkt befindet sich im oberen Teil. VPB/VPBS muss aufrecht stehend sowie trocken trans- portiert und gelagert werden. Beim Hereintragen in ein Gebäude kann VPB/VPBS jedoch vorsichtig auf die...
  • Seite 8: Abdeckungen Demontieren

    2. Drehen Sie die Abdeckung leicht nach außen. 3. Bewegen Sie die Abdeckung nach hinten und leicht zur Seite. 4. Ziehen Sie die Abdeckung zur Seite. 5. Ziehen Sie die Abdeckung nach vorn. Kapitel 2 | Lieferung und Transport VPB/VPBS...
  • Seite 9: Konstruktion Des Brauchwasserspeichers

    3 Konstruktion des Brauchwasserspeichers VPB 200 VPB 300/VPBS 300 XL13 XL14 QM22 QM22 XL13 XL14 VPB/VPBS Kapitel 3 | Konstruktion des Brauchwasserspeichers...
  • Seite 10: Elektrische Komponenten

    Bezeichnungen der Komponentenpositionen gemäß XL13 Anschluss, Vorlauf (von der Solaranlage; nur Standard IEC 81346-1 und 81346-2. VPBS 300) XL14 Anschluss, Rücklauf (zur Solaranlage; nur VPBS 300) HLS-Komponenten QM22 Entlüftung, Rohrwärmetauscher Tauchrohr für Brauchwasserfühler (Anzeige) Tauchrohr für Brauchwasserfühler (Steuerung) Tauchrohr für Solarfühler (Steuerung) * oder andere externe Wärmequelle...
  • Seite 11: Rohranschlüsse Allgemeines

    Nähe elektrischer Komponen- ten befinden. XL13 XL5* XL14 Anschluss XL3 Kaltwasser Ø XL4 Brauchwasser Ø XL5 Brauchwasserzirkulation Ø XL8 Dockungsanschluss, Vorlauf Ø XL9 Dockungsanschluss, Rücklauf Ø XL13 Solarsystemvorlauf Ø XL14 Solarsystemrücklauf Ø (*Nicht VPB/VPBS Cu) VPB/VPBS Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
  • Seite 12 VPB 200 VPB 300/VPBS 300 Kapitel 4 | Rohranschlüsse VPB/VPBS...
  • Seite 13: Wärmepumpe

    Das Mischventil muss vorhanden sein, wenn die Tem- VPB/VPBS verbunden. peratur 60°C überschreiten kann. Symbolschlüssel Solarsystem Symbol Bedeutung Entlüftungsventil Anschluss an das Solarsystem Absperrventil Zu- und Abfluss der Solaranlage werden mit VPBS 300 verbunden. Mischventil Sicherheitsventil Fühler Ausdehnungsgefäß Manometer Umwälzpumpe Schmutzfilter VPB/VPBS Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
  • Seite 14: Installationsvarianten

    Anschluss der Brauchwasserzirkulation Installationsvarianten VPB/VPBS R und E besitzen Anschlüsse, die eine VPB/VPBS kann auf unterschiedliche Weise angeschlos- Brauchwasserzirkulation ermöglichen. sen werden. Eine Variante wird im Folgenden aufge- Um das Risiko für Bakterienansiedlungen in Systemen führt. mit Brauchwasserzirkulation zu senken, sollte die...
  • Seite 15: Zur Erdwärmepumpe

    Zur Erdwärmepumpe VPB/VPBS kann mit einer anderen Wärmequelle ver- bunden werden, z.B. NIBE F1145. Zur Solaranlage VPBS 300 kann mit einer Solaranlage verbunden wer- den. VPB/VPBS Kapitel 4 | Rohranschlüsse...
  • Seite 16: Elektrische Installation

    Tauchrohr für den Regelungsfühler (UA2) platziert. Kann nur ein Fühler angeschlossen werden, ist das Tauchrohr für den Regelungsfühler (UA2) zu verwen- den. VPBS 300 kann ebenfalls um einen Solarfühler ergänzt Sv PBD werden. Dieser ist im Tauchrohr für den Solarfühler (UA3) zu platzieren.
  • Seite 17: Fremdstromanode

    Fremdstromanode VPB/VPBS Die Emailleversion ist werkseitig mit einer Fremdstromanode und einem beiliegenden Potentio- stat ausgestattet. Das Anodenkabel (W1) ist werkseitig an der Anode angebracht und muss lediglich mit dem Potentiostat verbunden werden. 1. Verlegen Sie das Anodenkabel (W1) am Anschluss- vorlaufrohr (XL8).
  • Seite 18: Inbetriebnahme Und Einstellung

    Luft entwichen ist und die kor- rekten Druckverhältnisse herrschen. QM22 Auf dem Bild wird VPB 200 dargestellt. Inbetriebnahme und Kontrolle Druckverlustdiagramm, Rohrwärmetauscher Dockungsanschluss, Vorlauf (XL8) und Dockungsan- schluss, Rücklauf (XL9). VPB 200 Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung VPB/VPBS...
  • Seite 19 (kPa) (kPa) Anschluss, Solaranlagenvorlauf (XL13) und Anschluss, Solaranlagenrücklauf (XL14). VPBS 300 Druckverlust (kPa) 0,05 0,15 0,25 0,35 0,45 Flöde (l/s) Fluss (l/s) VPB 300 / VPBS 300 Druckverlust Tryckfall 0,02 0,04 0,06 0,08 0,12 0,14 0,16 0,18 (kPa) (kPa) Tryckfall...
  • Seite 20: Service Servicemaßnahmen

    2. Kontrollieren Sie, ob Wasser durch das Ventil strömt. 3. Schließen Sie das Ventil durch Loslassen. Wenn sich das Ventil beim Loslassen nicht automatisch schließt, drehen Sie es leicht mit den Uhrzeigersinn. VPB 200/VPB 300 XL14 VPBS 300 Kapitel 7 | Service VPB/VPBS...
  • Seite 21: Technische Daten

    8 Technische Daten Maße und Abstandskoordinaten VPB 200 VPB 300/VPBS 300 VPB/VPBS Kapitel 8 | Technische Daten...
  • Seite 22 Max. Druck Primärseite Bar/MPa 3/0,3 Max. Druck Brauchwasserspeicher Bar/MPa 10/1,0 Max. empfohlene Wärmepumpengröße* Art.nr. 083 009 083 011 083 010 * Gilt bei einer maximalen Temperatur des Wärmequellenmediums von 10°C sowie maximal 53°C im Speicher. Kapitel 8 | Technische Daten VPB/VPBS...
  • Seite 23: Wärmemengenzählung

    2,75 8 kW 1,75 2,75 10 kW 1,75 2,75 12 kW 1,75 2,75 15 kW Nicht kompatibel mit VPB/VPBS. 2,75 17 kW Nicht kompatibel mit VPB/VPBS. 2,75 Getestet gemäß Standard EN 12897:2006. Wärmemengenzählung Hersteller NIBE Modell VPB 200 Cu/E/R VPB 300 Cu/E/R...
  • Seite 24: Index

    Transport, 5 Maße und Abstände, 19 Maße und Rohranschlüsse, 9 Rohranschlüsse, 9 Allgemeines, 9 Anschluss von Kalt- und Brauchwasser, 11 Installationsvarianten, 12 Kalt- und Brauchwasser, 11 Maße und Rohranschlüsse, 9 Solarsystem, 11 Symbolschlüssel, 11–12 Wärmepumpe, 11 Kapitel 9 | Sachregister VPB/VPBS...
  • Seite 28 WS name: -Gemensamt WS version: a75 (working edition) Publish date: 2015-08-31 15:09 NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 031296...

Diese Anleitung auch für:

Vpb

Inhaltsverzeichnis