Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zählerbedienung; Zählerwartung; Zähler-Schaltbild - ISKRAEMECO MT174 Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.
Zählerbedienung
Für die Bedienung der Zähler MT174 werden
folgende Hilfsmittel verwendet:
Für Service-Zählerprogrammierung und
lokale Daten-Herunterladen:
1.
MeterView oder alternativ SEP2 MeterView
(Iskraemeco-Software)
2.
Optische Sonde
3.
Personalcomputer: Tisch- oder tragbare
Ausführung (PC-Desktop oder PC-Laptop mit dem
Operationssystem Windows XP oder einer späteren
Windows-Version
Das Zubehör bzw. Tool ist für das Personal
bestimmt, das die Zähler instandsetzt oder sie im
Labor oder vor Ort umprogrammiert.
Für die Abrechnungsablesung und
Zählerprogrammierung vor Ort:
4.
MeterRead (Iskraemeco-Software) für alle
Handheld-Typen (Palm-top PCs), die im Windows-
Mobile-Operationssystem funktionieren,
5.
optische Sonde,
6.
Palm-top PC mit Windows Mobile.
Das Tool ist für das Personal bestimmt, das die
Zähler abliest.
10.
Zählerwartung
Die Zähler MT174 wurden so entworfen und
gefertigt, das sie während der ganzen Lebensdauer
keiner
Wartungseingriffe
Messstabilität gewährleistet, dass keine Nachei–
chung erforderlich ist. Wenn im Zähler eine Batterie
eingebaut ist, genügt deren Kapazität für einen
Reservegang aller Zählerfunktionen für die ganze
Lebensdauer des Zählers.
11.
Zähler-Schaltbild
Das Zähler-Schaltbild befindet sich auf der inneren
Seite des Klemmendeckels oder es ist auf dem
Leistungsschild angebracht. Die Zähler können
direkt oder indirekt über einen Strommesswandler
an Dreiphasen-Vierleiter- oder -Dreileiternetzen
angeschlossen werden.
bedürfen.
Die
39 von 51
MT174 –
Statische Mehrtarif-Drehstromzähler mit
Maximalleistungsanzeige und Lastprofil
a.
Schaltbild direkt angeschlossener Zähler
MT174
b.
Schaltbild eines Zählers MT174 zum
Messwandleranschluss
Bild 17: Schaltbild des Zählers MT174

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis