Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Datenanzeige - Datenaanzeige Auf Aufruf; Manuelle Abrechnungs-Zählerrückstellung; Setz-Modus Des Zählerbetriebs - ISKRAEMECO MT174 Technische Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7.2. Manuelle Datenanzeige –
Datenaanzeige auf Aufruf
Daten werden auf Aufruf bzw. Verlangen wie folgt
angezeigt: der Zähler wird in den Prüfmodus für die
Anzeige (siehe P. 6.7.1) gebracht. Während der
Anzeige-Prüfzeit drücken Sie kurz (Tp <2 s) auf die
blaue Taste. In der Anzeige erscheint die Adresse
Std dAtA. Auf diese Weise wird ein Menü für die
Anzeige ausgewählter Daten auf Aufruf eingetragen.
Für den Eintritt ins Menu für die Datenanzeige auf
Aufruf ist ein langer Druck (2 s < Tp < 5 s) auf die
blaue Taste nötig. Im Display wird der erste
Datenwert aus dem Datenverzeichnis auf Aufruf
angezeigt. Für das Anzeigen folgender Datenwerte
vom Manual-Scroll-Datenverzeichnis ist wieder die
blaue Taste kurz zu drücken.
Wurde die blaue Taste eine Zeit nicht gedrückt, wird
der Zähler automatisch zurück in den Modus zum
automatischen Datenanzeigen (Auto-Scroll-Modus)
gebracht.
Den Modus für das manuelle Datenanzeigen
verlassen Sie mit einem verlängerten Druck auf die
blaue Taste (Tp > 5 s).
6.7.3. Manuelle Abrechnungs-
Zählerrückstellung
Für
eine
Abrechnungs-Zählerrückstellung
Tasten und zur dessen Vorbereitung auf eine neue
Abrechnungsperiode ist zuerst die Plombe des
Deckels der orangen Taste zu brechen und diese zu
öffnen. Die orange Taste muss gedrückt werden,
wenn der Zähler sich im Betriebsmodus für das
automatische Datenanzeigen befindet. Wenn die
Abrechnungs-Zählerrückstellung durchgeführt wird,
erscheint in der Anzeige für eine kurze Zeit die
Meldung donE.
Bei der Abrechnungs-Zählerrückstellung werden die
Abrechnungs-Daten von den Registern für den
aktuellen Monat zu Registern für den vergangenen
Monat übertragen, die Register für die Leistung im
aktuellen Monat werden gelöscht und der Stand des
Zählers
für
die
durchgeführten
Zählerrückstellungen wird um eins erhöht.
MT174 –
Zur Verhinderung eines eventuellen Missbrauchs
der
Zählerrückstellung wird die orange Taste für eine
Leistungsperiode oder eine längere Zeit (maximal
1.092 Minuten) deaktiviert, die über die Software
MeterView eingestellt werden kann. Wird die orange
Taste in der Zeit gedrückt, die kürzer als die
eingestellte Sperre (Zeit der Deaktivierungsperiode
der
Abrechnungs-Zählerrückstellung nicht durchgeführt
und in der Anzeige erscheint für eine kurze Zeit die
Meldung blockEd.
Nach einer durchgeführten manuellen Abrechnungs-
Zählerrückstellung ist der Deckel der orangen Taste
zu schließen und zu plombieren.
Auf Anfrage kann die Funktion für die Durchführung
einer Abrechnungs-Zählerrückstellung über Tasten
unmöglich gemacht werden.
6.7.4. Setz-Modus des Zählerbetriebs
Durch den Setzmodus des Zählers werden folgende
Zählerbetriebsweisen ermöglicht:
Schnittstelle,
Echtzeituhr (RTC) über Tasten, getrennt für eine
Kommunikation über die optische Schnittstelle und
über
die Schnittstelle RS485 (wenn eingebaut),
Datenübertragungsgeschwindigkeit über Tasten,
Tasten.
Alle diese Funktionen sind optional und können
möglich oder unmöglich gemacht werden. Für den
Zugang zum Setzmodus des Zählerbetriebs muss
die orange Taste betätigt werden, wenn der Zähler
sich im Anzeige-Prüfmodus befindet. Es erscheint
die Adresse vom Menü SEt.
Dann ist die blaue Taste (2 s < Tp < 5 s) für den
Zutritt ins SET-Menü (Setz-Menü) zu drücken. Die
übrigen Funktionen des SETZ-Menüs erscheinen
Abrechnungs-
bei einem kurzen Druck auf die blaue Taste
(Tp < 2 s). Im SETZ-Menü gibt es folgende Optionen:
26 von 51
Statische Mehrtarif-Drehstromzähler mit
Maximalleistungsanzeige und Lastprofil
Reset-Taste
nach
einer
Reset-Taste)
ist,
wird
Zählerparameter-Setzen über eine optische
Datum- und Zeiteinstellung der inneren
Einstellung der
Löschen von Alarmflaggen im LCD, über die
Abrechnungs-
eine
erneute

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis