Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätezusammenschluss; Abdichtung Der Fugen Zwischen Den Geräten; Abgasführung; Anschlüsse - Diamond G22/BM4T-N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Oberflächen, die den oben genannten Abstand zum
Gerät nicht einhalten, sind von diesem auf geeignete
Weise zu isolieren.
• Stellen Sie das Gerät in einem geeigneten Abstand von
eventuellen Wänden aus brennbarem Material auf. Keine
entzündlichen Materialien oder Flüssigkeiten in der Nähe
des Gerätes aufbewahren oder benutzen.
• Halten Sie einen Abstand zwischen dem Gerät und
eventuellen seitlichen Wänden ein, der in der Folge die
Ausführung von Service- oder Wartungstätigkeiten
zulässt.
• Nach der Aufstellung die Ausrichtung des Gerätes
überprüfen und ggf. korrigieren. Eine falsche Ausrichtung
kann den Betrieb des Gerätes beeinträchtigen.
3.1. GERÄTEZUSAMMENSCHLUSS
• (Abb. 1A) Die Bedienblenden der Geräte durch
Ausdrehen der 4 Befestigungsschrauben abnehmen.
• (Abb. 1B) Von der Seitenwand jeder zu verbindenden
Geräteseite die Befestigungsschraube entfernen, die der
Bedienblende am nächsten ist.
• (Abb. 1D) Die Geräte aneinander stellen und durch
Drehen der Stellfüße planeben ausrichten, bis die
Oberflächen übereinstimmen.
• (Abb. 1C) Eines der beiden im Innern der Geräte
befindlichen Plättchen um 180° drehen.
• (Abb. 1E) Vom Innern der Bedienblende desselben
Gerätes aus die beiden Geräte an der Vorderseite
verbinden, indem eine Schraube TE M5x40 (mitgeliefert)
in den gegenüberliegenden Einsatz geschraubt wird.
3.2 INSTALLATION AUF TRÄGERN FÜR
BRÜCKEN- ODER ÜBERHANGLÖSUNGEN
ODER AUF ZEMENTSOCKEL
Befolgen Sie genauestens die dem entsprechenden
Zubehör beigelegten Anweisungen. Die dem gewählten
Produkt beigelegten Anweisungen befolgen.
3.3 ABDICHTUNG DER FUGEN ZWISCHEN
DEN
GERÄTEN
Die Packungshinweise der Dichtmasse (Sonderzubehör)
beachten.
4. ABGASFÜHRUNG
4.1
GERÄTE DES TYPS "A1"
Die Geräte des Typs "A1" unter einer Abzugshaube
aufstellen, um den Abzug der Kochdünste und
Verbrennungsgase zu gewährleisten.
4.2 GERÄTE DES TYPS "B"
(entsprechend der Definition in der Technischen Regel des
DVGW, Arbeitsblatt G634: 1998)
Falls auf dem Typenschild des Gerätes nur die Bauart Axx
angegeben ist, wird erklärt, dass diese Geräte nicht direkt
an einen Kamin oder eine ins Freie führende Abgasleitung
angeschlossen werden darf. Das Gerät kann jedoch unter
einer Abzugshaube oder einem ähnlichen Abzugssystem
der Verbrennungsgase installiert werden.
4.2.1 KAMINANSCHLUSSROHR
• Den Rost vom Rauchabzug entfernen.
• Das Kaminanschlussrohr unter Beachtung der dem
Sonderzubehör beiliegenden Anweisungen installieren.
28
4.2.2 INSTALLATION UNTER ABZUGSHAUBE
• Das Gerät unter der Abzugshaube aufstellen (s.
nebenstehende Abb.).
• Die Abgasleitung aufstellen, ohne ihren Querschnitt zu
verändern.
• Keine Zugunterbrecher zwischenschalten.
• Die Werte für die korrekte Höhe der Abgasleitung und
der entsprechende Abstand zur Abzugshaube müssen
der geltenden Richtlinie entsprechen.
• Das Endstück der Abgasleitung muss sich in einem
Abstand von mindestens 1,8 m von der Aufstellfläche
des Gerätes befinden.
Hinweis! Die Anlage muss sicherstellen, dass: a) der
Rauchabzug nicht verstopfen kann; b) die Abgasleitung nicht
länger als 3 m ist. Für die Verbindung von Abgasleitungen
verschiedener Durchmesser den Adapter verwenden.
5. ANSCHLÜSSE
• Alle Installations- und Wartungsarbeiten der
Gas-, Strom- und Wasseranlagen dürfen
ausschließlich
Versorgungsunter nehmen
autorisierten Installateur durchgeführt werden.
• Die Art des gekauften Gerätes anhand der Daten auf dem
Typenschild feststellen.
• Auf den Installationsplänen die Art und die Anordnung
der für dieses Gerät vorgesehenen Verbrauchereingänge
überprüfen.
5.1. GASGERÄTE
HINWEIS! Dieses Gerät ist für den Betrieb mit Gas G20
20mbar vorgerüstet und zugelassen; für die Umstellung auf
eine andere Gasart siehe die Anweisungen des Abschnitts
5.1.6 in diesem Kapitel.
5.1.1. VOR DEM ANSCHLUSS
Überprüfen, ob das Gerät für den Betrieb mit der am
Installationsort vorhandenen Gasart vorgerüstet ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, befolgen Sie die
Anweisungen des Abschnitts: "Umstellung / Einstellung
Gasgeräte".
Jedem einzelnen Gerät muss ein schnellschließender/
s Absperrhahn/-ventil vorgeschaltet werden. Den Hahn
bzw. das Ventil in leicht zugänglicher Position installieren.
Die Anschlussleitungen von Staub, Schmutz,
Fremdkörpern reinigen, die die Gaszufuhr behindern
könnten.
Die Gasversorgungsleitung muss den für den
einwandfreien Betrieb aller ans Netz angeschlossener
Geräte notwendigen Gasdurchsatz gewährleisten. Eine
unzureichende Gasversorgung beeinträchtigt den
Betrieb der angeschlossenen Geräte.
Achtung! Eine falsche Ausrichtung kann die
Verbrennung beeinflussen und den Betrieb des Gerätes
beeinträchtigen.
durch
das
oder
einen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E22/bm4t-n

Inhaltsverzeichnis