Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Von Lüftungsgeräten Über Eine Web-Browser; Zusätzliche Steuerungsoptionen; Kombinierte Wasserregister-Steuerung - Komfovent VERSO-S series Installations- Und Wartungs- Service Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11. Steuerung von Lüftungsgeräten über eine Web-Browser
Sie können nicht nur mit dem Steuerungspanel den Betrieb der VERSO Lüftungsgeräte überwachen und die
Funktion der einzelnen Komponenten überwachen, die Einstellungen ändern und extra Funktionen aktivieren
sondern auch mit Ihrem Computer. Sie müssen nur das Gerät mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Computer,
dem lokalen Netzwerk oder dem Internet verbinden.
Wie Sie das Gerät an Ihren Computer anschließen:
1. Stecken Sie ein Ende des Netzwerkkabels in den Controller-Port am Gerät (siehe Bild. 5.3 a) und das andere
Ende in den Computer.
2. Rufen Sie die Eigenschaften Ihrer Netzwerkkarte auf und geben Sie die IP Adresse ein, z.B. 192.168.0.200,
und Subnetzmaske 255.255.0.0.
3. Öffnen Sie den Webbrowser auf Ihrem Computer und deaktivieren Sie die Proxyserver Einstellungen.
4. In der Adresszeile Ihres Webbrowsers geben Sie die zum Lüftungsgerät zugehörige IP Adresset ein; die Stan-
dard IP Addresse lautet 192.168.0.50. Sie können diese jederzeit auf dem Bedienfeld oder vom Web-Browser
aus ändern (siehe Verbindungseinstellungen).
Hinweis: Es wird empfohlen, die neueste Version des Web-Browsers vor Gebrauch downzuloaden.
5. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, erscheint ein Fenster mit der Aufforderung, Ihren Benutzernamen
und Ihr Passwort einzugeben:
Hinweis: Ist der Benutzername "user". Ist das anfängliche Passwort auch "user"; nach dem Login kann der Be-
nutzer jederzeit das Passwort auf ein Passwort seiner Wahl ändern (siehe Einstellungen der Benutzeroberfläche).
6.12. Zusätzliche Steuerungsoptionen

6.12.1. Kombinierte Wasserregister-Steuerung

Für Lüftungsgeräte mit kombiniertem Wasserregister (Kombi-Register - Heiz- und Kühlregister in einem), erfolgt
die Steuerung des Mischventils sowohl unter den Heizungs- als auch unter den Kühlungsmodi. Der Ventilantrieb
ist an die Steuerungsanschlüsse des Heizkreislaufs angeschlossen und funktioniert standardmäßig nur unter
dem Heizungsmodus. Bei Übertragung des Feedback-Signals und der damit einhergehenden Bestätigung an die
Steueranschlüsse (IN4) der externen Steuerung (z. B. Anschluss zusätzlicher Geräte; Thermostat, Schalter usw.),
dass Kaltwasser im Kreislaufsystem vorhanden ist, wird die Luftkühlungsfunktion aktiviert und der Mischventilan-
trieb (TG1) ist unter dem Kühlungsmodus zu steuern.
UAB KOMFOVENT behält sich das Recht vor, Änderungen ohne Benachrichtigung der Anwender vornehmen zu können
V5-C5-18-09
Falls Sie Ihr neues Passwort vergessen haben, können Sie das anfängli-
che Kennwort „user" jederzeit über das Steuerungsfeld wiederherstellen.
Standard CAT 5
Netzwerkkabel
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis