Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Zonensteuerung (Zn); Mehrstufiger Frostschutz; Kombinierter Wassererhitzer/Kühler; Steuerung Von Direktverdampfungsvorrichtungen (Dx) - Komfovent Verso Pro 2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Verso Pro 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Die Einstellungen für die Feuchteregelfunktion und den Be- und Entfeuchtungsreglertyp werden bei der Bestellung
des Lüftungsgerätes ausgewählt. Diese Einstellungen können später nur von einem Servicemitarbeiter geändert werden.
Die Feuchteregelfunktion hat zudem Vorrang vor der AQC-Funktion. Für Informationen zur Einstellung einer gewünschten
Feuchtigkeit siehe Kapitel „Steuerung und Einstellungen".
3.3. Zusätzliche Zonensteuerung (ZN)
Diese Funktion ermöglicht die Steuerung von bis zu drei verschiedenen Temperaturzonen im selben Lüftungssystem.
Die Temperatur der Hauptzone wird durch integrierte Heizer/Kühler aufrechterhalten. Die Temperatur in anderen Zonen
wird durch angeschlossene zusätzliche Zonenmodule aufrechterhalten, die zur Steuerung kanalmontierter Heiz-/Kühlge-
räte verwendet werden. Jede zusätzliche Temperaturzone wird auch einen separaten Temperatursensor und eine separate
Einstellung für die gewünschte Temperatur haben, die der Benutzer über das Bedienfeld einstellen kann.
Ein zusätzliches Zonenmodul kann auch Heiz-/Kühlgeräte steuern, die im gleichen Zuluftstrom installiert sind, wenn
mehr Heiz-/Kühlleistungsstufen erforderlich sind oder ein Vorwärmer dem Lüftungsgerät vorgeschaltet ist.
Weitere Informationen über diese Funktion und den Anschluss von Heiz-/Kühlgeräten finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung unter „Zusätzliche Zonensteuerung C5".
Für Informationen zur Aktivierung dieser Funktion und zur Einstellung eines gewünschten Temperaturbereiches siehe
Kapitel „Steuerung und Einstellungen".

3.4. Mehrstufiger Frostschutz

Bei der Bestellung einer Lüftungsanlage mit einem Gegenstromwärmetauscher (CF) können Sie zusätzlich eine mehrstu-
fige Frostschutzfunktion wählen. Wenn diese Funktion bestellt wird, ist der Wärmetauscher mit einem vier-Segment-Ventil
ausgestattet. Bei Einfriergefahr schließen/öffnen sich die Ventilsegmente abwechselnd und verhindern so das Einfrieren des
Wärmetauschers.
Weitere Informationen über diese Funktion finden Sie unter „mehrstufiger Frostschutz" in der Bedienungsanleitung.
Die Funktion wird nur werksseitig aktiviert und kann nicht nachträglich in die Lüftungsanlage eingebaut werden.
3.5. Kombinierter Wassererhitzer/Kühler
Es ist möglich, nur einen Warmwasserbereiter und eine Rohrleitungseinheit (Mischventil, Ventilstellglied, Umwälzpumpe)
sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen zu verwenden. Damit die Funktion einwandfrei funktioniert, ist ein zusätzliches
externes Signal (z.B. von einem Thermostat) erforderlich, um zwischen Heiz- und Kühlbetrieb umzuschalten (siehe „Installa-
tionshandbuch").
Diese Funktion wird ab Werk vorbestellt und konfiguriert. Diese Funktion kann später nur von einem Servicemitarbeiter
geändert werden.

3.6. Steuerung von Direktverdampfungsvorrichtungen (DX)

Wenn die Einheit mit einer zusätzlichen Direktverdampfung (DX) bestellt wird, ist eine Funktion zur Steuerung einer ex-
ternen DX-Einheit aktiviert. Es gibt mehrere verschiedene Möglichkeiten, die DX-Einheit zu steuern:
Modulierte Steuerung – Das DX-Gerät wird durch ein 0..10 V-Signal gesteuert.
Schrittweise Steuerung – START/STOP-Typ DX-Geräte werden verwendet.
Diese Funktion wird ab Werk vorbestellt und konfiguriert. Diese Funktion kann später nur von einem Servicemitarbeiter
geändert werden.
10
UAB KOMFOVENT behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor
VERSO PRO2_guide_20-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis