Herunterladen Diese Seite drucken

Softing CableMaster 200 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
CableMaster 200
FUNKTIONSTASTEN
1
2
4
4
1
2
LCD Display
An/Aus, Kabelprüfung, 
Modusauswahl, LOOP
Der CableMaster 200 besitzt eine einzige Taste zur Bedienung. Mit dieser können 
Tests gestartet und alle anderen Funktionen und Optionen ausgewählt werden. 
Je nachdem wie lange die Taste gedrückt wird (weniger als 1 Sek. oder mehr als
1 Sek.), werden unterschiedliche Funktionen aufgerufen:
1. Kabeltest (kurzer Tastendruck): Kurzes Drücken der Taste des ausgeschalteten
CableMaster 200 startet einen Kabeltest, auf dem Display erscheint „Test". Das 
Ergebnis wird angezeigt. Erfolgt ein erneuter kurzer Tastendruck wird ein weiterer 
Test gestartet. Bei Nicht-Benutzung schaltet sich der CableMaster 200 nach circa 
20 Sekunden automatisch ab (es sei denn, das Gerät befindet sich im LOOP-Modus). 
Wird die Taste gedrückt gehalten, bis „LOOP" auf dem Display erscheint und dann 
losgelassen, werden fortlaufende Tests durchgeführt und die Ergebnisanzeige 
aktualisiert.
Mit einem langen kontinuierlichen Tastendruck wird der Dauertest gestoppt und 
die Modus-Auswahl aufgerufen. Wenn im „LOCATE"-Modus eine ID-Remote anstatt 
der Wiremap-Remote angeschlossen ist, zeigt der CableMaster 200 die Nummer 
der angeschlossenen ID-Remote.
Mögliche Anzeige-Optionen sind: 
− „Open": Verbindung zur Remote unterbrochen
− „Pass": Test erfolgreich ausgeführt
− „Short": Kurzschluss zwischen einer oder mehreren Adern
− „Split": Falsche Auflegung der Adernpaare
2. Modusauswahl (langer Tastendruck):
Langes Drücken der Taste des eingeschalteten CableMaster 200 ruft die Modus-
Auswahl auf.  Die Kabeltest- und Tongeneratormodi werden nacheinander an-
gezeigt. Der beim Loslassen der Taste angezeigte Modus wird ausgeführt. Die Modi 
erscheinen beim Einschalten des CableMaster 200 in folgender Reihenfolge: 
• OFF: Zeigt das Display „OFF" an und wird zugleich die Taste losgelassen, 
schaltet sich der CableMaster 200 ab. 
• LOOP: Kabeltest im Dauermodus, bis der Test durch einen langen Tastendruck 
beendet bzw. die Modus-Auswahl aufgerufen wird.
• LOCATE: Erkennt die ID-only Remotes 1-5. Dieser Modus wird nicht zum Kabel-
test verwendet, er dient dazu, den richtigen Anschluss am anderen Ende des 
Kabels zu identifizieren. Für Kabeltests verwenden Sie die Master Remote, die 
im Tester verstaut ist.
• Hi Lo 1, Hi Lo 2, Hi, Lo (vier Tonmuster):
Die nächsten vier Modi sind Tonerzeugungsmodi mit verschiedenen Ton-
mustern. „Hi Lo" Tonfolgen werden in zwei Frequenzen mit unterschiedlicher Län-
ge gesendet. „Hi" und „Lo" haben jeweils nur eine Frequenz. Durch einen kurzen 
Tastendruck in einem der Tonmodi wechseln die mit dem Tonsignal
beaufschlagten Adernpaare. Die entsprechenden Pins werden angezeigt.
• CABLE: Es wird der gleiche Kabeltest durchgeführt, wie bei kurzem Tastendruck. 
5
itnetworks.softing.com/CM200

Werbung

loading