Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal-Menü - musikelectronic geithain TS36SP Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG UND KONFIGURATION DES VERSTÄRKERS
8.5
Kanal-Menü
Im Kanal-Menü (engl. Channel menu) kann zwischen den Eingängen gewählt und die Parameter
innerhalb der Signalverarbeitungskette für den jeweiligen Kanal verändert werden. Das Kanal-Menü
wird durch Druck auf den Drehgeber erreicht. In der ersten Zeile steht zuerst der aktuelle Eingang,
ein Anzeigepfeil und dann der aktuelle Einstellungsunterpunkt. Wenn in der ersten Zeile ein Linkspfeil
angezeigt wird, können über den Drehgeber die Eingänge ausgewählt und über einen Druck auf
diesen aufgerufen werden. Zeigt das Display einen Rechtspfeil an, können die in der ersten Zeile
angezeigten Unterpunkte wie bei den Eingängen mit dem Drehgeber ausgewählt werden. Wird kein
Anzeigepfeil zwischen Eingang und Einstellungsunterpunkt dargestellt, kann über den Drehgeber
der angezeigte Parameter verändert werden. Mit einem Druck auf den Drehgeber kann durch die
Parameter der Einstellungsunterpunkte gewechselt werden, wenn mehrere Parameter zu diesem
Unterpunkt vorhanden sind. Ein Druck auf NEXT oder BACK bestätigt die Änderung. Ein Druck auf
NEXT führt zurück in das Preset-Menü, ein Druck auf BACK lässt den Rechtspfeil wieder erscheinen,
um zwischen den Einstellungsunterpunkten auszuwählen. Die Änderungen bleiben im Speicher, bis
ein neues Preset geladen wird, auch wenn das Gerät zwischenzeitlich ausgeschaltet wird.
Die Eingangskanäle sind dabei:
; In 1: analog
; In 2: ungenutzt
Gain
Delay
musikelectronic geithain GmbH
In 1
Lowpass
Highpass
Signalverarbeitungskette innerhalb eines Kanals
In 2
PEQ1
PEQ10
Compr.:
Druck auf ENCODER
BACK
Drehen des ENCODERS
Limiter
Link
TS 36SP / TS 36KSP
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts36ksp

Inhaltsverzeichnis