BEDIENUNG UND KONFIGURATION DES VERSTÄRKERS
8
Bedienung und Konfiguration des Verstärkers
Der TS 36SP bzw. TS 36KSP können sowohl direkt am Gerät konfiguriert oder komfortabel mittels ME
Geithain DSP Control am Rechner eingestellt werden.
8.1
Desktop-Software ME Geithain DSP Control
Der TS 36SP bzw. TS 36KSP lassen sich durch den integrierten USB- oder RJ-45-Port von einem
Personal Computer (IBM-PC oder Macintosh) konfigurieren und überwachen. Die Software sowie
eine Bedienungsanleitung werden auf der Website der Musikelectronic Geithain GmbH zum Download
angeboten.
8.2
Menüstruktur
Nach dem Einschalten des TS 36SP bzw. TS 36KSP wird im Display der Startbildschirm mit Gerätename
und dem aktuell geladenen Preset angezeigt. Dem Startbildschirm ist das Preset-Menü untergeordnet,
in dem Presets geladen und gespeichert, die Seriennummer des DSP-Moduls angezeigt und der
LOCKED-Status eingestellt werden können. Die Signalverarbeitungsparameter des aktuell geladenen
Presets werden im Kanal-Menü konfiguriert. Erfolgt in den unteren beiden Bedienebenen keine
Eingabe, kehrt der Verstärker in den Startbildschirm zurück.
8.3
Startbildschirm
Der Startbildschirm (engl. Home screen) zeigt in der ersten Zeile des Displays den Gerätenamen an.
Im Auslieferungszustand entspricht dieser der Typenbezeichnung des Lautsprechers. In der zweiten
Zeile steht zuerst die Nummer des aktuellen Presets, gefolgt von dessen Bezeichnung. Ein „*" am
Ende der Zeile zeigt dem Nutzer an, dass der TS 36SP bzw. TS 36KSP gerade beschäftigt ist (Laden
musikelectronic geithain GmbH
Startbildschirm
Preset-Menü
BACK
Navigation zwischen den Menüs
Kanal-Menü
NEXT
Druck auf ENCODER
TS 36SP / TS 36KSP
22