Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme; Montage Und Positionierung - musikelectronic geithain TS36SP Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME

7
Installation und Inbetriebnahme
Bei der Installation ist auf ausreichende Konvektion an der Kühlfläche zu achten.
7.1

Montage und Positionierung

7.1.1
Ändern des Abstrahlwinkels des Horns
Die Horntreiber sind mit einem quadratischen Hornmund ausgeführt und lassen sich dadurch drehen
um den Abstrahlwinkel zu ändern. Standardmäßig sind die Hörner für einen breiten horizontalen
Abstrahlwinkel eingebaut.
Um den Abstrahlwinkel des Horns vertikal zu verbreitern kann das Horn im Gehäuse gedreht werden.
Dadurch wird der horizontale Abstrahlwinkel verringert. Dazu müssen jeweils die Schrauben (PH 2)
oben und unten am Gerät entfernt werden, die dass Schaumstoffgitter halten. Das Gitter kann dann
vorsichtig abgezogen werden. Das Horn wird durch entfernen von weiteren Schrauben (PH 2) gelöst
und anschließend um 90° gedreht. Dann wird das Horn wieder angeschraubt, das Gitter auf das
Gerät aufgesetzt und ebenfalls wieder angeschraubt.
7.1.2
Hinweise zur Montage und Aufhängung der Lautsprecher
Das Aufhängen der Lautsprecher darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Den beigefügten Hinweisen für Lautsprecher und Montagezubehör ist Folge zu leisten sowie nationale
Vorschriften zu beachten.
Jeder Lautsprecher ist an einem zusätzlichen unabhängigen Aufhängepunkt zu sichern. Das gilt auch
für Lautsprecher, die grundsätzlich an zwei Aufhängepunkten angebracht werden. Die zusätzliche
Sicherung ist so anzubringen, dass bei einem Ausfall der primären Aufhängung die zweite Aufhängung
den Lautsprecher hält, ohne dass das Gerät fällt oder schwingen kann. Es ist darauf zu achten,
dass alle Verbindungen gegen Selbstlösen gesichert sind und nur zulässige, statisch geprüfte und
ausreichend dimensionierte Halterungen, Anschlagmittel, Seile und Ketten verwendet werden.
7.1.3
Hinweise zur Aufstellung der Lautsprecher
Die Lautsprecher sind so aufzustellen, dass sie nicht um- oder herabfallen können und dadurch Sach-
oder Personenschäden verursachen. Übereinander gestellte Lautsprecher sind daher mit Zurrgurten
zu sichern. Kabel müssen so verlegt werden, dass niemand darüber stolpern kann.
Die Standsicherheit von gestapelten Systemen (dazu zählen auch Stative und Distanzrohre) ist
gegeben, wenn die folgende Forderung erfüllt ist:
Gestapelte Systeme dürfen selbst dann nicht umfallen, wenn sie um 10° in jede Richtung geneigt
werden. Wenn die Forderung nicht erfüllt werden kann, sind geeignete Maßnahmen zur Sicherung zu
musikelectronic geithain GmbH
18
TS 36SP / TS 36KSP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts36ksp

Inhaltsverzeichnis