6 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Ihr Speedport 300 ist ein hochwertiges Gerät, das nur dann zu Ihrer Zufriedenheit
arbeitet, wenn Sie alle für die Inbetriebnahme notwendigen Voraussetzungen
erfüllt haben:
– Sicherheitsvorschriften,
– Aufstellort,
– Systemvoraussetzungen,
– Konfiguration.
Verpackungsinhalt
Verpackungsinhalt
Ein Speedport 300
■
Ein Steckernetzgerät
■
Zwei Cat. 5 Ethernetkabel (gelb, grau)
■
Eine CD-ROM mit Software und der ausführlichen Bedienungsanleitung
■
Eine Installationsanleitung in Deutsch
■
Verpackungsinhalt überprüfen
Bevor Sie Ihren Speedport 300 in Betrieb nehmen, sollten Sie zunächst sorgfältig
überprüfen, ob irgendwelche Schäden
an der Verpackung darauf hindeuten, dass das Gerät beim Transport ge-
■
stürzt ist!
am Gehäuse oder
■
am Steckernetzteil bzw. Niederspannungskabel sichtbar sind!
■
Auf keinen Fall dürfen Sie das Gerät in Betrieb nehmen, wenn es beschädigt
ist! Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Technischen Kundendienst unter der
Rufnummer 0180 5 1990. Der Verbindungspreis beträgt 0,14 Euro pro angefan-
gene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem T-Com Festnetz (Stand April 2007).
Hinweis: Heben Sie die Originalverpackung des Gerätes auf. Sie können Sie
Typenschild
Das Typenschild des Speedport 300 befindet sich auf der Unterseite des Gerätes.
Sie finden dort auch die MAC-Adresse.
dann für einen Transport anlässlich eines Umzuges oder zum Versand
des Gerätes verwenden.