Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEU
14

Betrieb und Wartung

1.
Der Benutzer haftet für Schäden, die durch den Einsatz des
Gerätes an Dritten und deren Eigentum entstehen.
2.
Bei der Verwendung des Gerätes müssen Sie regionale Geset-
ze und Regelungen zum Lärmschutz in Wohngebieten beach-
ten. Sie sollten die Verwendungszeit so legen, dass für andere
Personen keine Geräuschbelästigung entsteht.
3.
Benutzen Sie die Schneefräse nicht an steilen Hängen, an
denen die Gefahr eines Umkippens besteht.
4.
Überhitzen Sie die Maschine nicht. Wenn Sie Anzeichen von
Überhitzung feststellen oder sich die Maschine abschaltet,
lassen Sie sie sofort für mind. 15 Minuten abkühlen. Ziehen
Sie dabei den Netzstecker. Bei starker Überhitzung besteht
Brandgefahr. Vor einem Wiederstart überprüfen Sie die be-
weglichen Teile auf Fremdkörper.
5.
Führen Sie das Gerät nur im Schritttempo.
6.
Arbeiten Sie nur bei ausreichender Beleuchtung.
7.
Beim Wenden des Gerätes können Sie über das Anschlusska-
bel stolpern und sich verletzen. Führen Sie das Kabel immer
so, dass es nie in den Geh- und Arbeitsbereich kommen kann.
8.
Arbeiten Sie langsam und vorsichtig, besonders auf unebe-
nen Wegen oder wenn Sie rückwärts fahren.
9.
Betreiben Sie das Gerät niemals in Räumen, sondern nur im
Freien. Überbaute und hochwandige Gänge dürfen nur ge-
räumt werden, wenn darin ein sicherer Betrieb möglich ist.
10. Achten Sie besonders auf Personen im nahen Umfeld, um kei-
ne Personenschäden zu verursachen. Richten Sie den Strahl
des Gerätes nie auf Personen.
11. Benutzen Sie die Schneefräse nicht in der Nähe von Fahr-
zeugen, Glasflächen, Fenstern usw., ohne dass Sie zuvor den
Auswurfkamin in die andere Wurfrichtung gestellt haben.
12. Räumen Sie keine alte verfestigte oder vereiste Schneedecke.
13. Stoppen Sie den Motor, bevor Sie mit dem Gerät über Stufen,
Schwellen und andere Hindernisse rollen.
14. Transportieren und lagern Sie das Gerät nicht mit eingesteck-
tem Stecker.
15. Stellen Sie durch entsprechende Lagerung und Beaufsichti-
gung sicher, dass Kinder mit dem Gerät auch nicht im ausge-
schalteten Zustand spielen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis