Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Vorschriften Für Esf-E30/13 Mit Optionaler Wandbefestigung - Eaton CEAG ESF-E30 Montage- Und Betriebsanleitung

Elektroverteiler mit funktionserhalt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CEAG ESF-E30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Besondere Vorschriften für ESF-E30/13 mit
optionaler Wandbefestigung
Ausrichtung
Die Gehäuse müssen mit Dübeln, welche eine allgemeine
bauaufsichtliche Zulassung besitzen, mit dem Mauerwerk
verschraubt werden. Die statischen Gegebenheiten sind
zu berücksichtigen. Durch die Verschraubung dürfen keine
Spannungen auf das Gehäuse aufgebracht werden.
Es ist sicherzustellen, dass durch die Aufstellung bzw.
den Anbau der Elektroverteiler die Standsicherheit, der
Schallschutz und die Feuerwiderstandsdauer des angren-
zenden Bauteils – auch im Brandfall – nicht beeinträchtigt
werden.
Der Zulassungsgegenstand vom Typ „US-S ESF30 13-S"
muss hängend an massiven Wänden (d ≥ 240 mm) mit
einer Feuerwiderstandsdauer von midestens 30 Minuten
angeordnet werden. Der Zulassungsgegenstand vom Typ
„US-S ESF30 28-S" muss stehend an massiven Wänden
(d ≥ 240 mm) und auf massiven Decken (d ≥ 150 mm)
aus nichtbrennbaren Baustoffen mit einer Feuerwider-
standsdauer von mindestens 30 Minuten angeordnet
werden. Zuordnung der klassifizierten Eigenschaften des
Brandverhaltens zu den bauaufsichtlichen Anforderungen
gemäß nach Bauregelliste A Teil 1 Anlage 0.2.1 oder 0.2.2
(in der jeweils gültigen Ausgabe, siehe www.dibt.de).
Einführung von Leitungen ins Gehäuse
Es ist darauf zu achten, dass Leitungen mit Funktionserhalt
senkrecht und zugentlastet ins Gehäuse geführt werden.
Außerhalb des Gehäuses ist je nach Leitungsanlage das
ABP oder die ABZ des jeweiligen Herstellers zu beachten.
ANLEITUNG CEAG ESF-E30, ELEkTrovErTEILEr mIT FUNkTIoNSErhALT 40071860037 (G) November 2018 www.ceag.de
6 Aufstellung und Installation
Verschraubung
Die Gehäuse müssen mit Dübel, welche eine allge-
meine bauaufsichtliche Zulassung besitzen und für das
Gesamtgewicht ausgelegt sind, mit dem Mauerwerk
verschraubt werden. Die statischen Gegebenheiten sind
zu berücksichtigen. Durch die Verschraubung dürfen keine
Spannungen auf das Gehäuse aufgebracht werden. Für
die Befestigung der Verteilergehäuse an den angrenzen-
den Massivbauteilen sind entsprechend den statischen
Erfordernissen allgemein bauaufsichtlich bzw. europäisch
technisch zugelassene Dübel mit Stahlschrauben zu
verwenden, die für den Verwendungszweck geeignet
sind. Die besonderen Bestimmungen der jeweiligen allge-
meinen bauaufsichtlichen Zulassung bzw. europäischen
technischen Zulassung sind zu beachten. Die zu verwen-
denden Stahldübel müssen darüber hinaus mindestens
eine Setztiefe von 70 mm haben; die Schrauben müssen
aus verzinktem Stahl mindestens der Festigkeitsklasse
5.8 bestehen und mindestens den Durchmesser M10
aufweisen.
Leitungsbelegung
Die Leitungen müssen
den bauseits geforderten
Funktionserhalt haben.
Den Mantel der Leitungen
im Kabelabkühlraum abset-
zen und die Adern durch
das zweite Schott in den
elektrischen Betriebsraum
einführen.
Wandbefestigung
außen durch optionale
Wandbefestigungs-
platte CEAG-Teile-Nr.:
40071347730
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis