Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherer Betrieb; Inbetriebnahme - EagleBurgmann M7/dw Betriebsanleitung

Gleitringdichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
M7../dw.. / (HS)M7(N)../dw.. / LASERTEC-M7N/dw../ M7S../dw..

BETRIEB

Sicherer Betrieb

ACHTUNG! Treten durch eine Betriebsstörung abweichende Werte von den
Einsatzbedingungen / Einsatzgrenzen auf, so muss die GLRD ausgebaut und zur
Überprüfung an das Herstellerwerk oder zum nächstgelegenen Service-Center
geschickt werden.
Bei einer Einzel-GLRD muss der Druck im Dichtungsraum der Maschine
(Stopfbuchsraum) immer höher sein als der Druck in der Umgebung der Maschine,
damit über die Gleitflächen keine Luft angesaugt wird. Das würde zu Trockenlauf
und damit zum Ausfall der GLRD führen.
In jedem Betriebszustand muss das abzudichtende Medium in flüssigem Zustand
an der GLRD anstehen, insbesondere beim Anfahren und Abfahren der Maschine.
Dies ist durch entsprechende maschinenseitige Maßnahmen sicherzustellen.
Trockenlaufschäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Werden die genannten Betriebs-Grenzdaten eingehalten und die in dieser Anleitung
gegebenen Hinweise beachtet, ist ein störungsfreier Betrieb der GLRD zu erwarten.

Inbetriebnahme

Sicherheitskontrollen vor Inbetriebnahme
 Drehmomentübertragung von GLRD zur Welle ordnungsgemäß hergestellt
 Versorgungsanschlüsse druckdicht festgezogen.
 Entsorgungsanschlüsse umweltgerecht verlegt.
Für den sicheren Betrieb der Gleitringdichtung empfehlen wir, produktseitig die
bestgeeignete der in API 610/682 beschriebenen Zirkulationsarten einzusetzen.
Diese Maßnahme vermeidet Produktablagerungen im Dichtungsraum.
 Maschine unbedingt nach Angaben des Maschinenherstellers befüllen und
entlüften.
 Die Dichtung ist betriebsbereit.
Bei Mehrfachdichtungen sind spezielle Versorgungssysteme erforderlich. Bitte bei
EagleBurgmann rückfragen.
de M7../dw.. / (HS)M7(N)../dw.. / LASERTEC-M7N/dw../ M7S../dw.. / 7. Juli 2016
Seite 20 / 24
Rev. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7n/dwHsm7n/dwLasertec-m7n/dwM7s/dwHsm7/dw

Inhaltsverzeichnis