Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherer Betrieb - EagleBurgmann MFLWT80/dw-00 Betriebsanleitung

Gleitringdichtungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MFLWT80/dw-00

BETRIEB

Sicherer Betrieb

ACHTUNG! Treten durch eine Betriebsstörung abweichende Werte von den
Einsatzbedingungen / Einsatzgrenzen auf, so muss die GLRD ausgebaut und zur
Überprüfung an das Herstellerwerk oder zum nächstgelegenen Service-Center
geschickt werden.
Bei einer Einzel-GLRD muss der Druck im Dichtungsraum der Maschine
(Stopfbuchsraum) immer höher sein als der Druck in der Umgebung der Maschine,
damit über die Gleitflächen keine Luft angesaugt wird. Das würde zu Trockenlauf
und damit zum Ausfall der GLRD führen.
In jedem Betriebszustand muss das abzudichtende Medium in flüssigem Zustand
an der GLRD anstehen, insbesondere beim Anfahren und Abfahren der Maschine.
Dies ist durch entsprechende maschinenseitige Maßnahmen sicherzustellen.
Trockenlaufschäden sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
VORSICHT! Der produktseitig angeordnete Metallfaltenbalg trennt den Produktraum
unmittelbar von der Atmosphäre. Ein Bruch des Balges hat deshalb einen unmittel-
baren Mediumsaustritt zur Folge. Der Betreiber ist aufgefordert, zum Schutz von
Personen und Umwelt, zusätzliche eigene Sicherheits- und Wartungsmaßnahmen
zu treffen.
ACHTUNG! Für den Fall, dass wegen der Temperaturbelastung die Verwendung von
Werkstoff 1.3917 (Ni42) erforderlich wurde, ist folgendes zu beachten:
Der Werkstoff 1.3917 (Ni42) ist nicht rostfrei. Ein Probelauf der Pumpe mit Wasser
ist trotzdem möglich, sofern die Dichtungsteile sofort danach gereinigt und
getrocknet werden. Korrosiver Angriff durch Dampfquench ist nicht bekannt. Eine
längere Berührung mit Wasser ist jedoch nicht zulässig.
WICHTIG! Wenn das abzudichtende Medium bei Abkühlung und Stillstand der Maschine
Ablagerungen bildet oder zum Stocken neigt, ist der Dichtungsraum mit einer
sauberen Flüssigkeit durchzuspülen. Unter Berücksichtigung der Beständigkeit der
GLRD-Werkstoffe soll der Betreiber Menge und Art der Flüssigkeit bestimmen.
Werden die genannten Betriebs-Grenzdaten eingehalten und die in dieser Anleitung
gegebenen Hinweise beachtet, ist ein störungsfreier Betrieb der GLRD zu erwarten.
de MFLWT80/dw-00 / 28. April 2016
Seite 19 / 24
Rev. 11.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis