Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Platzbedarf, Anschlussmaße - EagleBurgmann M7/dw Betriebsanleitung

Gleitringdichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
M7../dw.. / (HS)M7(N)../dw.. / LASERTEC-M7N/dw../ M7S../dw..

Beschreibung

Abb. 1
Einzeldichtung
nicht entlastet
drehrichtungsunabhängig
rotierender Gleitring (1.1)
stationärer Gegenring (2)
 In den Gleitflächen können thermohydrodynamische Entlastungsnuten ("HS"-
Nuten) eingearbeitet sein. Sie unterstützen bei Rotation die Schmierfilmbildung im
Dichtspalt.
Die Gleitringdichtungen heißen dann HSM7../dw...
"Super-Sinus"-Feder (1.5)
axiale Beweglichkeit
dw < 25 mm
dw  25 ... 63 mm
dw > 63 ... 100 mm
Anschlussmaße nach EN 12756
Drehmomentübertragung zur Welle durch Gewindestifte mit Ringschneide (1.6)
Andere Arten, z. B. Passfeder, sind durch Sondermitnehmer möglich
(z. B. Ausführungsvariante M7S2).
Platzbedarf, Anschlussmaße
Maßgebend für die Gestaltung der vom Maschinenhersteller angefertigten
Gehäuseteile ist der für die GLRD erforderliche Einbauraum. Die Anschlussmaße
sind vom Maschinenhersteller vor dem Einbau der GLRD anhand der
EagleBurgmann-Zeichnung zu prüfen.
de M7../dw.. / (HS)M7(N)../dw.. / LASERTEC-M7N/dw../ M7S../dw.. / 7. Juli 2016
±1,0 mm
±1,5 mm
±2,0 mm
Seite 11 / 24
Rev. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7n/dwHsm7n/dwLasertec-m7n/dwM7s/dwHsm7/dw

Inhaltsverzeichnis