Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montagevorbereitung - EagleBurgmann M7/dw Betriebsanleitung

Gleitringdichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
M7../dw.. / (HS)M7(N)../dw.. / LASERTEC-M7N/dw../ M7S../dw..

Montagevorbereitung

ACHTUNG! Um eine Beschädigung der Dichtung zu verhindern, soll die Dichtung
solange in der Verpackung bleiben, bis die nachfolgend beschriebenen Arbeiten
vollständig abgeschlossen sind.
Maschinenseitige Teile prüfen:
Ausführung "M7S2":
 Passfedernut in der Welle für die Drehmomentübertragung zur GLRD.
 Schulter oder Anschlag für den Mitnehmer der GLRD zur Aufnahme der
Axialkräfte
An der Maschine prüfen:
 Beschädigung der Anlageflächen zur GLRD
 Anschlussmaße, Rechtwinkligkeit und Rundlauf zur Wellenachse
 Maschinenwelle in zentrischer und axialer Lage fixieren.
de M7../dw.. / (HS)M7(N)../dw.. / LASERTEC-M7N/dw../ M7S../dw.. / 7. Juli 2016
 Anschlussmaße, ggf. Form- +
Lagetoleranzen für die
Anschlussteile (siehe Zeichnung)
 Abgeschrägte Kanten
(Schlupffasen 2 mm / 30° oder nach
EN 12756)
 Gerundete Übergänge
 Passsitze fein geschlichtet:
Rz = 10 µm
 Oberfläche der Welle im Bereich
der Gleitringdichtung: Ra = 0,8 µm
 Oberfläche im Bereich des
dynamisch belasteten Dichtringes
Rautiefe: Rmax 5 µm
(z. B. Komponentendichtungen)
 Flächen für:
 statische Nebendichtelemente fein
geschlichtet: Rz = 10 µm
 PTFE-Nebendichtelemente fein
geschlichtet: Rz = 5 µm
Seite 14 / 24
Rev. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M7n/dwHsm7n/dwLasertec-m7n/dwM7s/dwHsm7/dw

Inhaltsverzeichnis