Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmen beim FFZ-Einsatz
Gefährdung
FFZ-Ausrüstung entspricht nicht den örtl. Bestimmun-
gen
Fehlendes Wissen und mangelnde Eignung des Fahrers
Benutzung durch Unbefugte
FFZ nicht im betriebssicheren Zustand
Sichtbeschränkung durch Last
Belastung der Atemluft
Nicht zulässiger Einsatz (nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung)
Bei Betankung
a)
Diesel
b)
Treibgas
Beim Laden von Antriebsbatterien
Maßnahme
Überprüfung
Fahrerausbildung (Sitz und Stand-FFZ)
Einweisung bei Mitgänger-FFZ
Zugang mit Schlüssel nur für Beauftragte
Wiederkehrende Prüfung und Mängelbeseitigung
Einsatzplanung
Beurteilung der Dieselabgase
Beurteilung der Treibgasabgase
Betriebsanweisung bekanntmachen
Schriftliche Beauftragung des Fahrers
UVV BGV D27, Betriebsanleitung und VDMA-Druckschrift
beachten
UVV BGV D27, Betriebsanleitung und VDMA-Druckschrift
beachten
UVV BGV D27, Betriebsanleitung und VDMA-Druckschrift
beachten
UVV BGV D27, Betriebsanleitung, VDMA-Druckschrift und
VDE 0510 beachten
Prüfvermerk
Hinweise
X erledigt
- nicht betroffen
im Zweifelsfalle zuständige GAA oder BG
fragen
UVV-BGV D27 - § 7
BGG 925
Fahrerausweis VDI 3313
UVV-BGV D27 - §§ 9, 37,
BGG 918
UVV-BGV D27 - § 12
TRGS 554
MAK-Liste
UVV BGV D27 § 5
UVV BGV D27 § 7
VDE 0510: Insbesondere
a) Belüftung
b) Isolationswert
Vorwort
3