Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur Und Wartung; Justage Der Hobelmesser - Proxxon DH 40 Gebrauchsanleitung

Dickenhobel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DH 40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Reparatur und Wartung

Auswechseln bzw. Wenden der Hobelmesser
Die Messerwelle Ihres Hobels ist für höchste Ober-
flächenqualität mit 2 Wendemessern ausgestattet. Jedes
der eingesetzten Hobelmesser 6 (Fig.4) hat zwei Schnei -
den (Wendemesser). Wenn die erste verschlissen oder
beschädigt sein sollte, können Sie einfach die Messer
entnehmen, wenden und die andere Seite benutzen. Ist
auch diese nicht mehr scharf genug, sind neue Messer
einzusetzen. Denken Sie daran, die Messer immer nur
paarweise zu wenden, bzw. zu erneuern!
Ersatzmesser erhalten Sie im Fachhandel.
Verwenden Sie nur für die Maschine vorgesehene Er -
satzmesser!
Achtung!
Es ist unzulässig, gebrauchte Hobelmesser nach-
zuschleifen! Bitte immer nur austauschen, bzw. wenden!
Beschädigte Hobelmesser sofort austauschen!
Achtung!
Bitte gehen Sie nur mit äußerster Vorsicht mit den Messern
um, da diese sehr scharf sind! Verletzungsgefahr!
Achtung!
Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten unbedingt
Netzstecker ziehen, um versehentliches Anlaufen des
Hobels zu verhindern!
Verletzungsgefahr!
1. Blockierschraube 2 (Fig. 5) herausdrehen
Achtung!
Niemals die Hobelmaschine mit abgenommenen Ge-
häuseteilen betreiben! Verletzungsgefahr!
Um Verletzungen durch scharfe Kanten, insbesondere
der Messerkanten, zu vermeiden, tragen Sie bitte ent-
sprechende Schutzhandschuhe!
2. Deckel 4 aufklappen
3. Die Messerwelle 5 (Fig. 4 u. 6) in eine Position drehen,
in der die Messer 6 mit den Messerhaltern 7 gut zu-
gänglich sind, wie in Fig. 6 gezeigt.
4. Mit einem Sechskantschlüssel SW 8 mm die drei
Sechskantschrauben 8 (siehe Fig. 4) lösen und ganz
eindrehen.
5. Messer nach oben entnehmen.
Hinweis:
Falls die Messerhalter 7 sich zu stark gesetzt haben soll-
te und sich nicht mehr selbständig lockert, bitte vorsichtig
mit einem spitzen Gegenstand versuchen, die einzelnen
- 8 -
Halter seitlich unterhalb der Messerklinge etwas auf-
zuhebeln. Wenn das Messer 6 nun etwas Spiel be-
kommen hat, Messer entnehmen. Benutzen Sie dazu
auch ein geeignetes Werkzeug (z. B. kleinere Zange
o. ä.) da die Messer sehr scharfkantig sind und Sie sich
sonst verletzen könnten.
6. Neues Messer einsetzen, bzw. benutztes Messer
wenden. Einbaulage beachten und Messer 6 wieder
in den Messerhalter 7 einführen. Unbedingt darauf
achten, dass dieses zu jeder Stirnseite der Welle
gleich lang (1 mm) übersteht.
Beachten sie auch die korrekte Ausrichtung und die
Höhe der Messeroberkante.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass die Innensechskantschrauben
Pos. 9 nicht verdreht werden dürfen! Hier ist werkseitig
die Einstellung der Messerhöhe vorgenommen worden.
Wird diese angetastet, müssen die Messer vom Kunden-
dienst neu eingestellt werden!

Justage der Hobelmesser

Entscheidend für einen sauberen, gleichmäßigen Schnitt
ist die Ausrichtung der Hobelmesser. Diese wird einge-
stellt über die Madenschrauben im Messerhalter und ist
so vorgenommen worden, dass jedes Messer einen
Millimeter über den Durchmesser der Messerwelle über-
steht. Die Messer sind ab Werk richtig justiert und
müssen normalerweise nicht mehr eingestellt werden.
Auch nach einem Messerwechsel sind die Positionen
der neuen Messer durch die Passungsfuge in den
Messerhaltern definiert und können nur innerhalb
geringer Grenzen variiert werden. Falls es aber aus
irgendwelchen Gründen (wie z. B. Demontage des
Messerhalters oder vorheriger, versehentlicher Ver-
stellung) doch einmal notwendig sein sollte, die Position
der Messerhalter zu justieren, gehen Sie bitte dabei wie
folgt vor:
1. Die Blockierschraube 2 (Fig. 5) herausdrehen und
Deckel 4 aufklappen.
2. Die Messerwelle 5 in eine Position drehen, in der die
Messer 6 mit den Messerhaltern gut zugänglich sind
(siehe Fig. 6).
3. Mit einem Sechskantschlüssel SW 8 mm die drei Sechs-
kantschrauben 8 (M6, siehe Fig. 4) etwas lockern.
4. Mit einem Innensechskantschlüssel an den beiden
Madenschrauben 9 (Fig. 4) die Höhe des Messerhalters
viertelumdrehungsweise einstellen. Beachten Sie:
Drehen der Madenschraube im Uhrzeigersinn stellt die
Messer weiter nach außen, drehen entgegen dem Uhr-
zeigersinn dagegen weiter nach innen. Falls die Halter
etwas niedriger eingestellt werden sollen, kann es

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis