Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Natriumhypochlorit (Chlorbleiche) - vacuubrand BVC basic Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BVC basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel Natriumhypochlorit (Chlorbleiche)

Inkompatible Substanzen
Säuren und saure Salze (z. B. Salz-
säure, Aluminiumchlorid)
Ammonium-Verbindungen
(z. B. Ammoniumhydroxid, quartäre
Ammoniumsalze)
Organische Verbindungen
(z. B. Lösemittel, Polymere, Amine,
Öle)
Metalle (z. B. Kupfer, Eisen)
Wasserstoffperoxid
Reduzierende Reagenzien (z. B.
Natriumthiosulfat)
Guanidinsalze (z. B. Guanidinhydro-
chlorid, Guanidinthiocyanat)
➨ Die Entstehung gefährlicher Reaktionen / Gase im BVC, insbesondere in der
Sammelflasche, ist zu verhindern oder falls dies nicht möglich ist, sind die Gase
am Auslass des BVC sicher abzuleiten.
➨ Freisetzung von gefährlichen, giftigen, explosiven, korrosiven, gesundheitsschä-
digenden oder umweltgefährdenden Fluiden, Gasen oder Dämpfen verhindern.
Ein geeignetes Auffang- und Entsorgungssystem vorsehen sowie Schutzmaß-
nahmen für Gerät und Umwelt treffen.
➨ Falls das System in Kombination mit gefährlichen Materialien eingesetzt wird
(z. B. in medizinisch-mikrobiologischen Laboratorien), vor Gebrauch alle an-
wendbaren Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften prüfen und ggf. erforderli-
che Einschränkungen definieren.
➨ Ggf. geeignete sicherheitstechnische Arbeitsmittel einsetzen, z.B. Dampfsterili-
sation, Sterilisationsindikatoren und Desinfektionsmittel. Hinweise zur Sterilisier-
barkeit der medienberührten Komponenten (siehe "Technische Daten") siehe
Abschnitt "Reinigen und Dekontaminieren". Wirksamkeit der Sterilisation prüfen.
➨ Gerät niemals in defektem Zustand betreiben.
☞ Flasche regelmäßig auf Risse prüfen. Flasche mit Rissen keinesfalls weiter Un-
terdruck aussetzen oder benutzen.
☞ Chemikalien unter Berücksichtigung eventueller Verunreinigungen durch abge-
saugte Substanzen entsprechend den einschlägigen Vorschriften entsorgen.
Vorsichtsmaßnahmen treffen (z. B. Schutzkleidung und Sicherheitsbrille verwen-
den), um Einatmen und Hautkontakt zu vermeiden (Chemikalien, thermische Ab-
bauprodukte von Fluorelastomeren).
☞ Nur Originalteile und Originalzubehör verwenden. Bei der Verwendung von
Komponenten anderer Hersteller kann die Funktion bzw. die Sicherheit des Ge-
räts eingeschränkt sein.
Die Gültigkeit des CE-Kennzeichens kann erlöschen, wenn keine Originalteile
verwendet werden.
☞ Bei Undichtigkeiten an der Verschlauchung können abgesaugte Substanzen in
die Umgebung austreten. Insbesondere Hinweise zu Bedienung und Betrieb be-
achten.
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 6 von 28
Mögliche Folgen bei Mischung mit
Natriumhypochlorit (Chlorbleiche)
Freisetzung von Chlorgas
Bildung explosiver Komponenten,
Freisetzung von Chlorgas und anderer
gefährlicher Gase
Bildung chlorierter Verbindungen, Freiset-
zung von Chlorgas und anderer gefährli-
cher Gase
Freisetzung von Sauerstoff, Überdruck,
Bersten von geschlossenen Systemen
Wärmeentwicklung, Sieden
Freisetzung toxischer Gase, z. B. Chlor-
gas, Chloramin, Cyanwasserstoff

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bvc basic g

Inhaltsverzeichnis