Unbedingt beachten!
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Das Dokument darf nur vollständig und unverändert verwendet und weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des
Anwenders, die Gültigkeit dieses Dokumentes bezüglich seines Produktes sicher zu stellen.
Seite 4 von 28
Allgemeines
☞ Betriebsanleitung lesen und beachten.
☞ Insbesondere das Kapitel "Reinigen und Dekon ta minieren" unbedingt vor
Inbetriebnahme lesen und beachten!
Gerät auspacken und auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüfen. Ggf.
Transportverschlüsse entfernen und aufbewahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung
☞ Das System und alle Systemteile dürfen dürfen nicht an Menschen oder Tieren
eingesetzt werden.
☞ Es muss sicher verhindert werden, dass irgendein Teil des menschlichen Körpers
dem Vakuum ausgesetzt werden kann.
☞ Hinweise zur korrekten vakuumtechnischen Verschaltung in Kapitel "Bedienung
und Betrieb" beachten.
☞ Die Geräte sind für eine Umgebungstemperatur bei Betrieb von +10°C bis
+40°C ausgelegt. Die maximalen Temperaturen überprüfen.
Das System und alle Komponenten dürfen nur für den bestimmungsgemäßen Ge-
brauch eingesetzt werden, d.h. zum Absaugen von Flüssigkeiten und für Filtratio-
nen.
Aufstellen und Anschließen des Systems
•
Ebene, horizontale Standfläche für das Gerät wählen. Das Gerät muss einen sta-
bilen und sicheren Stand haben. Alle Schlauchverbindungen müssen mechanisch
stabil sein.
Maximal zulässige Drücke und Druckdifferenzen beachten, siehe Kapitel "Tech-
•
nische Daten". Gerät nicht mit Überdruck an Einlass oder Auslass betreiben.
Die Absaugsysteme BVC basic und BVC basic G müssen an eine geeignete Va-
kuumversorgung (Vakuumpumpe, lokales Vakuumnetzwerk VACUU•LAN
schlossen werden.
Der Querschnitt der Vakuumleitung sollte mindestens so groß gewählt werden wie
die Geräteanschlüsse.
Alle anwendbaren einschlägigen Vorschriften (Normen und Richtlinien) und Sicher-
heitsbestimmungen beachten und die geforderten Maßnahmen durchführen so-
wie entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen.
) ange-
®