Symptom
Luft in Solarkreis?
nein
Pumpe in Solarstation defekt?
nein
Alle Kugelhähne geöffnet?
ja
Schlitz am Flow-Meter in
senkrechter Stellung?
ja
Schwerkraftbremse im Vorlauf oder
Flow-Meter im Rücklauf klemmen,
weil Lötreste beim Spülen der Anla-
ge nicht richtig enfernt wurden?
nein
Solarkreis verstopft?
nein
Wärmeüberträger im
Speicher verkalkt?
nein
Wärmeüberträger zu klein?
Symptom
Temperaturdifferenzen am Regler
korrekt eingestellt?
Werte siehe Montageanleitung
ja
Drehzahlregelung im Regler aktiv?
ja
Kollektorfühler in Fließrichtung
im letzten Kollektor
des Feldes platziert?
ja
Vor- und Rücklaufleitung
vertauscht?
AT-20
Die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor und Speicher wird während des
Betriebes sehr groß. Vorlauf- und Rücklauftemperatur in der Station sind gleich
groß. Der Solarkreis kann die Wärme nicht abführen.
Anlage entlüften,
ggf. Druck erhöhen, damit
ja
sich Restluft löst. Auf aus-
reichend Frostschutz achten
ja
Pumpe auswechseln
Kugelhähne im
nein
Betrieb öffnen
Flow-Meter richtig ein-
nein
stellen
ja
Anlage entleeren,
ordentlich spülen
und neu füllen.
Auf ausreichend Frostschutz
nach Befüllung achten
ja
Speicher entleeren,
ja
Wärmeüberträger
reinigen
Fläche des
Wärmeüberträgers
ja
nachrechnen und ggf.
austauschen
Pumpe läuft kurz an,
schaltet ab, schaltet an, usw.
Regler neu einstellen
z.B. rT
nein
=6K
ein
rT
=2K
aus
Drehzahlregelung
nein
aktivieren. Anfangs-
drehzahl = 30%
Fühler im letzten
nein
Kollektor montieren
Anschlüsse
ja
ändern