Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Version Mit Laufüberwachung (Option); Schließen Des Gehäuses; Kabeleinführungen Verschließen; Gehäuse Schließen - SICK MAIHAK MBA 4 Betriebsanleitung

Drehflügel-füllstandanzeiger für schüttgüter mba-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Füllstandanzeiger Serie MBA · Betriebsanleitung
2.4.4 Version mit Laufüberwachung (Option)
S2
S1
1
2
3
4
Meldekontakte
S2 ist der Signalkontakt für die Füllstandmeldung und folgt
direkt dem Zustand der Motormechanik. S1 wird intern für
die Motorabschaltung verwendet.
Der Störmeldekontakt K1 ist im normalen Betriebszustand
aktiviert. Wenn eine Störung erkannt wird, fällt K1 ab. Auch
der Ausfall der Versorgungsspannung wird so gemeldet.
Zulässige Kontaktbelastung:
Wechselspannung:
Gleichspannung:
Überwachte Funktionen
Interne Funktion
Rotation der Flügelwelle
Signalspannung an S2
(Klemmen 1–2 und 2–3)
und
Schaltzustand von S2
–gemäß Funktionswahl–
Versorgungsspannung
Funktionsweise
Ro ta ti on : An der Flügelwelle ist eine Blende ange-
bracht, die eine Lichtschranke im Takt der Rotation
abblendet. Wenn der Rotationstakt ausbleibt, obwohl
der Füllzustand »leer« ist, wird die Störungsmeldung
ausgelöst.
S c ha l t kon t a k t e u nd ex t e r n e S i gn a ls p a nnu n g:
Diese Überwachung kann getrennt für den Öffner und
den Schließer von S2 aktiviert werden. Die Einrichtung
prüft, ob an den Anschlussklemmen 1–2 bzw. 2–3 eine
externe Spannung von mindestens 3 V anliegt, wenn
der betreffende Schaltkontakt offen ist. Zusätzlich wird
der tatsächliche Zustand des betreffenden Schaltkon-
takts mit dem Zustand von S1 verglichen (Referenzkon-
takt). Falls die externe Spannung fehlt oder der Schalt-
zustand nicht identisch ist, wird die Störungsmeldung
ausgelöst. Die Meldung erscheint mit einer Einschalt-
verzögerung von etwa 5 Sekunden.
(Option)
F
N
L1
K1
5
6 7
power
Ok
Rotat.
Stop
250 VAC / 4 A
250 VDC / 0,25 A
Störungsursache z.B.
defekter Motor/Getriebe
gebrochene Motorkupplung
defekte externe Signallampe
Kabelbruch
Spannungsausfall
verschmutzter Kontakt
verklebter Kontakt
defekte Schaltmechanik
externe Sicherung
defektes Kabel
Aktivierung der Schaltkontakt-Überwachung
Die Überwachung von internen Schaltkontakten und
externer Signalspannung nach Bedarf mit den internen
Schaltern aktivieren/deaktivieren. ON = Überwachung ist
aktiviert (siehe Bild).
Schalter
aktiviert Überwachung von
SW1A
Schließer (Arbeitskontakt)
SW1B
Öffner (Ruhekontakt)
F
5 4
Die Überwachung nur aktivieren, wenn an dem betreffen-
den Schaltkontakt von S2 eine externe Signalspannung
angeschlossen ist (>3 V). Sonst wird ständig »Störung«
angezeigt, wenn der Schaltkontakt offen ist.
Netzanschluss
Netzversorgung an Klemmen L1 (= +DC) und N (= –DC)
anschließen. Schutzleiter (PE) an die entsprechende
Anschlussklemme im Gehäuse anschließen.
2.5
Schließen des Gehäuses
2.5.1 Kabeleinführungen verschließen
Angeschlossene Kabel im Innern so verlegen, dass die
interne Mechanik nicht behindert wird.
Die Kabeleinführungen nach der Installation der Kabel
staubdicht und strahlwasserdicht verschließen.
Ungenutzte Kabeleinführungen mit Verschlussstopfen
verschließen oder durch Verschlusskappen ersetzen. In
explosionsgefährdeten Bereichen müssen diese Teile
eine entsprechende amtliche Zulassung haben.
2.5.2 Gehäuse schließen
Vor dem Schließen prüfen, ob Fremdkörper im
Gehäuse sind (z.B. Kabelreste). Diese entfernen.
Prüfen, ob die angeschlossenen Kabel die interne
Mechanik behindern können. Bei Bedarf korrigieren.
Dichtung des Gehäusedeckels augenscheinlich prü-
fen. Bei Bedarf säubern bzw. ersetzen.
Gehäusedeckel aufsetzen und festschrauben.
7
Klemmen
1–2
2–3
SW1B
SW1A
ON
OFF
1 2 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis