Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Schutzdach/Abweiser; Zusammenbau (Bei Bedarf) - SICK MAIHAK MBA 4 Betriebsanleitung

Drehflügel-füllstandanzeiger für schüttgüter mba-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
2 I
NSTALLATION
2.1

Schutzdach/Abweiser

Schutz gegen aufprallendes Schüttgut
Den Füllstandanzeiger möglichst so platzieren, dass
einfallendes Schüttgut nicht direkt auf Welle oder Flügel
prallen kann.
Besonders bei schweren Schüttgütern, die Welle oder Flü-
gel beschädigen können, bei Bedarf im Behälter einen sta-
bilen Abweiser bzw. ein Schutzdach installieren, um Welle
und Flügel vor aufprallendem Schüttgut zu schützen.
Schutz gegen große Last
Wenn das Schüttgut schwer ist oder zu großen Massen
verklumpen kann:
Im Behälter ein stabiles Schutzdach installieren, das die
Welle (und das Schutzrohr) gegen die Last des Schüttguts
abschirmt. Zwischen Schutzdach und Flügel ausreichend
Raum lassen, in den das Schüttgut eindringen kann.
Betriebsanleitung · Füllstandanzeiger Serie MBA
2.2

Zusammenbau (bei Bedarf)

Falls Welle, Flügel und ggf. Schutzrohr zur Transporter-
leichterung in demontiertem Zustand geliefert wurden:
A) We ll e m o nt i e r en : Verjüngtes Wellenende in den
Wellenzapfen des Kopfgehäuses einführen. Dann die
Teile mit dem mitgelieferten Splint verbinden (durch-
stecken und spreizen). – Bei zweiteiligen Wellen: Auf
gleiche Weise die beiden Wellenstücke verbinden.
B) S c h u t z r o hr
z u s a m m e nb a ue n
Schutzrohren): Klemmschrauben der Verbindungs-
muffe herausnehmen. Eines der Schutzrohrteile in die
Verbindungsmuffe einschrauben – etwa bis zur Mitte
der Muffe. Dann das andere Teil von der Gegenseite
einschrauben und beide Schutzrohrteile fest gegenein-
ander anziehen. – E m pfeh lu n g : In diesem Zustand
durch die Schraubenlöcher der Verbindungsmuffe hin-
durch eine Körnung in den Schutzrohrteilen herstellen
(mit Metallbohrer max. 3,2 mm Ø). – Die Klemmschrau-
ben einbauen und fest anziehen.
C) S c h u t z r o hr m o n t ie r e n (bei Geräten mit Schutz-
rohr): Sicherungsschraube (Innensechskantschraube
SW 2) in der Muffe des Kopfgehäuses lösen. Schutz-
rohr bis zum Anschlag einschrauben und mit der Siche-
rungsschraube fixieren.
D) S e i l k ür ze n (bei Bedarf): Straffgewicht vom Seil-
ende
lösen (Klemmschraube lösen, Seil herauszie-
hen). Seil an der gewünschten Trennstelle fest mit
Klebeband umwickeln, als Schutz vor abspringenden
Drahtpartikeln. Schutzbrille aufsetzen. Dann das Seil
mit einer Kabelschere oder z.B. einer Trennscheibe
(»Flex«) durchtrennen. Klebeband-Reste entfernen und
Straffgewicht wieder anbringen.
E) F lü g el m o n t ie r e n: Das flache Flügelende in den
Schlitz der Welle einführen und mit dem mitgelieferten
Splint befestigen (durchstecken und spreizen).
1.
2.
Möglicherweise ist es erforderlich (oder vorteilhaft),
den Flügel erst nach dem Einbau zu montieren.
Empfehlung: Alle Klemmschrauben mit Schrauben-
sicherungslack (z.B. »Loctite«) versehen.
(bei zweiteiligen
1.
5.
2.
3.
4.
7.
6.
1.
3.
2.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis