Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Standardversion Für Wechselspannung (Ac); Standardversion Für Gleichspannung (Dc); Version Mit Schaltverzögerung (Option) - SICK MAIHAK MBA 4 Betriebsanleitung

Drehflügel-füllstandanzeiger für schüttgüter mba-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
2.4

Elektrischer Anschluss

MBA-Geräte gibt es mit 4 unterschiedlichen Elektro-
nik-Varianten. Welche Variante Ihr MBA hat, können
Sie den Begleitpapieren entnehmen. Auch ein Ver-
gleich der Schaltschemata mit den Anschlussklemmen
im Gerät ergibt eine eindeutige Identifikation.
Die abgebildeten Schemata zeigen den Schaltzustand
bei rotierendem Flügel.
Die Motormechanik braucht etwa 3 Sekunden, um das
Stoppen bzw. Wiederanfahren des Flügels zu signalisie-
ren (Schaltverzögerung durch den mechanischen Ablauf).
Bei Geräten mit schnell drehendem Flügel (Option)
beträgt die Verzögerung etwa 0,6 Sekunden.
Zusätzliche Zeitverzögerungen können entstehen durch
die Eigenschaften des Schüttguts
Torsionseffekte (z.B. Seilwelle, Gummiflügel)
WARNUNG: Zerstörungsgefahr
Spezifikation der erforderlichen Netzspannung auf dem
Typenschild beachten. Überspannung kann interne elek-
tronische Bauteile sofort zerstören.
Hinweise zum Explosionsschutz
Bei Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen:
Es dürfen nur Geräte installiert werden, deren Spezifi-
kation dies ausdrücklich erlaubt (siehe Begleitpapiere
und Typenschild).
Es dürfen nur Kabeleinführungen verwendet werden,
die für den Einsatz im betreffenden explosionsgefähr-
deten Bereich zugelassen sind (ATEX-Zulassung).
Die verwendeten Kabel müssen für die Kabeleinfüh-
rungen geeignet sein. Der Außendurchmesser der
Kabel muss 6 ... 12 mm betragen.
Alle angeschlossenen Kabel müssen »fest installiert«
werden, d.h. die Kabel müssen auf ganzer Länge
befestigt werden.
Zusätzlich zum Schutzleiter-Anschluss (PE) muss eine
Potenzialausgleichs-Verbindung installiert werden.
Dazu die Anschlussklemme an der Außenseite des
Gehäuses verwenden.
2.4.1 Standardversion für Wechselspannung (AC)
S2
1
2
MBA 2.2/3.2
Ex Z20
1
2
Meldekontakte
S1 und S2 werden von der Motormechanik direkt betätigt.
S1 führt die Netzspannung; S2 ist potentialfrei.
Zulässige Kontaktbelastung:
Wechselspannung:
Gleichspannung:
Netzanschluss
Netzversorgung an Klemmen L1 und N anschließen (über
eine externe Sicherung). Schutzleiter (PE) an die entspre-
chende Anschlussklemme im Gehäuse anschließen.
S1
3
4
5
L1
N
PE
X
X
PE
3
4
5
AC power
Stop
Rotat.
Stop
Rotat.
250 VAC / 10 A
250 VDC / 0,25 A
Betriebsanleitung · Füllstandanzeiger Serie MBA
2.4.2 Standardversion für Gleichspannung (DC)
K1
NC
NO
X
6
DC
= on
= off
Meldekontakte
S1 und S2 werden von der Motormechanik direkt betätigt.
S1 führt die Versorgungsspannung; S2 ist potentialfrei. –
K1 ist im Betriebszustand aktiviert und fällt ab, wenn die
Versorgungsspannung im Gerät ausfällt.
Zulässige Kontaktbelastung:
Wechselspannung:
Gleichspannung:
Netzanschluss
Netzversorgung an die Klemmen [+], [–] und PE (Schutz-
leiter) anschließen.
2.4.3 Version mit Schaltverzögerung (Option)
N L1
1
2
Meldekontakte
K1 folgt dem Zustand der Motormechanik, jedoch mit einer
zusätzlichen Verzögerung von ca. 5 Sekunden wahlweise
beim Stoppen des Flügels oder bei Wiederaufnahme der
Rotation:
Klemmen 8 und 9 verbunden = Ausschaltverzögerung
AC
(wenn Flügel stoppt, d.h. bei Meldung »voll«)
Klemmen 8 und 10 verbunden = Einschaltverzögerung
(wenn Flügel wieder rotiert, d.h. bei Meldung »leer«)
Zulässige Kontaktbelastung:
Wechselspannung:
Gleichspannung:
Netzanschluss
Eine externe Sicherung in der Netzversorgung vorsehen.
Netzversorgung an Klemmen L1 und N anschließen.
Schutzleiter (PE) an die entsprechende Anschlussklemme
im Gehäuse anschließen.
=
~
K1
S2
S1
F1
C
1
2
3
4
5
PE
X
X
X
1
2
3
4
5
DC
250 VAC / 10 A
250 VDC / 0,25 A
8–9
K1
M
K1
(ca. 5 s)
3
4
5
6
7
8
9
10
250 VAC / 4 A
30 VDC / 5 A
(Option)
F2
MBA 2.2/3.2
Ex Z20
PE
DC power
Stop
+DC
Rotat.
Stop
Rotat.
8–10
M
K1
Rotat.
Stop
AC power

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis