Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Erstmalige Inbetriebnahme; Regelmäßige Inbetriebnahme; Gerätedeckel Öffnen Und Schließen - Rosenstein & Söhne NC-3623-675 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEU

Vor der Inbetriebnahme

Damit die Speisen optimal gegart werden, sollten Sie
einige grundsätzliche Hinweise für die Befüllung und die
Verwendung beachten.
• Stellen Sie das Gerät mit einem Freiraum zu allen
Seiten und Freiraum nach oben auf einen trockenen,
ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Unter-
grund.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärme-
quellen, wie z.B. Herdplatten oder Öfen, um Geräte-
schäden zu vermeiden.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Das maximale Volu-
men des Behälters beträgt 5 Liter.
• Legen Sie keine verpackten Lebensmittel in das
Gerät.
• Schließen Sie immer den Deckel während der Ver-
wendung. Achten Sie darauf, dass die Speisen nicht
den Innendeckel des Geräts berühren.
• Bewegen Sie das Gerät während des Betriebs nicht.
• Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das
Gerät in Betrieb ist.
• Reinigen Sie das Gerät nach der Verwendung gründ-
lich und bewahren Sie es sauber und trocken auf.
ACHTUNG!
Benutzen Sie immer Topflappen oder
Küchenhandschuhe, damit Sie sich nicht
durch die Hitze oder den heißen Dampf
verbrennen oder verbrühen.
Verletzungsgefahr!
• Wenn die eingestellte Garzeit abgelaufen ist, schaltet
der Multifunktionskocher automatisch in den
Warmhaltemodus bei 70°C.
HINWEIS:
Achten Sie auf das Ende der Garzeit, damit die
Speisen nicht ansetzen.
8
DEU

Erstmalige Inbetriebnahme

1.
Packen Sie das Gerät aus.
2.
Reinigen Sie das Gehäuseinnere und die Zubehör-
teile des Multifunktionskochers mit einem feuchten
Tuch und handelsüblichem Spülmittel, da diese
unter Umständen mit Produktionsrückständen be-
haftet sein können (siehe Reinigung und Pflege).
3.
Stecken Sie das Stromkabel in den Netzteil-An-
schluss und den Netzstecker in eine abgesicherte
Steckdose.
HINWEIS:
Sobald Sie das Netzteil des Multifunktionskochers
mit der Stromversorgung verbinden, schaltet sich
der Multifunktionskocher in den Standby-Modus.
4.
Das erste Mal sollten Sie den Multifunktionskocher
ohne Nahrungsmittel in Betrieb nehmen, da es
durch eventuelle Beschichtungsrückstände zu einer
geringen Geruchs- und Rauchentwicklung kommen
könnte.
5.
Heizen Sie den Multifunktionskocher etwa 15
Minuten ohne Inhalt auf. Sorgen Sie dabei für einen
gut durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöffnete
Fenster.
Regelmäßige Inbetriebnahme
1.
Die Außenseite des inneren Behälters sollte immer
sauber und trocken sein – insbesondere der Boden.
2.
Setzen Sie den inneren Behälter in den Multifunk-
tionskocher ein.
3.
Drehen Sie den inneren Behälter und stellen Sie
sicher, dass er direkten Kontakt zur Heizplatte und
den Sensoren hat und nichts dazwischen liegt.
4.
Verbinden Sie den Multifunktionskocher über das
Netzteil mit der Stromversorgung.
Gerätedeckel öffnen und schließen
1.
Öffnen Sie das Gerät, indem Sie auf die Entriege-
lungstaste auf der Vorderseite über dem Bedienfeld
drücken. Der Deckel schwingt automatisch nach
oben.
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr! Wenn Sie den Deckel
nach einem Garvorgang öffnen, kann
heißer Dampf austreten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis