Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgunsghinweise; Gewährleistung Im Rahmen Europäischer Bestimmungen - Albrecht Tectalk FM + Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Frequenz- Kanaltabelle
Kanal
Frequenz MHz
1
446.00625
2
446.01875
3
446.03125
4
446.04375
CTCSS Codes (Frequenzen in Hz)
1
67.0
11
97.4
2
71.9
12
100.0
3
74.4
13
103.5
4
77.0
14
107.2
5
79.7
15
110.9
6
82.5
16
114.8
7
85.4
17
118.8
8
88.5
18
123.0
9
91.5
19
127.3
10
94.8
20
131.8
Die CTCSS Codes mit den Nummern 1 – 38 entsprechen einer
internationalen Vereinbarung.
Das bedeutet: Wenn Sie die Codenummern 1 – 38 nutzen, können Sie
davon ausgehen, dass diese Nummern auch mit anderen PMR 446
Funkgeräten, falls diese die gleichen CTCSS Nummern benutzen,
kompatibel sind. Geräte mit mehr als 38 CTCSS Codes oder gar DCS
Codes benutzen erweiterte Codierungen, die über den internationalen
Standard hinausgehen. Diese sind in der Regel nicht mit dem Tectalk
FM + kompatibel.
Kanal
Frequenz MHz
5
446.05625
6
446.06875
7
446.08125
8
446.09375
21
136.5
31
192.8
22
141.3
32
203.5
23
146.2
33
210.7
24
151.4
33
218.1
25
156.7
35
225.7
26
162.2
36
233.6
27
167.9
37
241.8
28
173.8
38
250.3
27
179.9
30
186.2
Entsorgungs- und Recycling-Hinweise
Dieses Funkgerät wurde schadstoffarm nach
der neuen Europäischen RoHS Direktive
hergestellt. Für eine evtl. spätere Entsorgung
beachten
Sie
bitte,
dass
Elektronikgeräte
nicht
mehr
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen,
sondern nur noch über die kommunalen
Sammelstellen.
Die Abgabe
Geräte ist dort für Sie als Benutzer kostenlos,
da die Industrie die Entsorgungskosten
übernimmt. Durch die Abgabe bei den kommunalen Sammelstellen
leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Recycling wertvoller Rohstoffe.
Gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum
Der Verkäufer dieses Geräts gewährt Ihnen eine gesetzliche
Gewährleistung von zwei Jahren nach Kaufdatum des Geräts. Diese
Gewährleistung umfasst alle Fehler, die durch defekte Bauteile oder
fehlerhafte Funktionen innerhalb der Gewährleistungsfrist auftreten
sollten, nicht jedoch Fehler, die auf normaler Abnutzung beruhen, wie
z.B.
verbrauchte
Akkus,
abgebrochene Antennen, verbrauchte Glühbirnen sowie Defekte durch
äußere
Einwirkung,
wie
unsachgemäße externe Spannungsversorgung oder Verwendung
ungeeigneten Zubehörs. Ebenso sind Fehler von der Gewährleistung
ausgeschlossen, die auf nicht bestimmungsgemäßen Umgang mit dem
Gerät beruhen.
Für Li-Ionen-Akkus ist die Gewährleistungsfrist auf ½ Jahr beschränkt,
da derartige Akkus einem kontinuierlichen Verschleiß unterliegen und
erfahrungsgemäß
eine
Lebensdauer
Entladezyklen aufweisen.
Elektro-
und
über
den
gebrauchter
Kratzer
im
Display,
Gehäusedefekte,
z.B.
Korrosion,
Überspannung
von
ca.
300
durch
Lade-
und
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis