Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips AVENT SCF334 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCF334:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

SCF334, SCF332,
SCD223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips AVENT SCF334

  • Seite 1 SCF334, SCF332, SCD223...
  • Seite 3 Fig. A 10 11 SCF334 SCF332...
  • Seite 5 English 6 Deutsch 27 Français 52 Italiano 75 Nederlands 98...
  • Seite 27 Deutsch Inhalt Einführung ________________________________________________________________ 28 Allgemeine Beschreibung (Abb. A) _____________________________________________ 28 Vorgesehener Verwendungszweck ____________________________________________ 29 Wichtige Sicherheitsinformationen _____________________________________________ 29 Gegenanzeigen ____________________________________________________________ 29 Warnhinweis _______________________________________________________________ 29 Achtung __________________________________________________________________ 30 Für den Gebrauch vorbereiten ________________________________________________ 31 Reinigen und Sterilisieren ____________________________________________________ 31 Das beste Kissen für Sie _____________________________________________________ 32 Milchpumpe zusammensetzen ________________________________________________ 33 Milchpumpe verwenden _____________________________________________________ 34 Zeitpunkt zum Abpumpen der Milch ___________________________________________ 34...
  • Seite 28: Einführung

    Kundenunterstützung von Philips Avent optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. Das besondere Design der Milchpumpe von Philips Avent sorgt dafür, dass Sie beim Abpumpen eine besonders bequeme Sitzhaltung einnehmen können. Das weiche Massagekissen* wurde für ein besonders angenehmes und warmes Gefühl auf der Haut entwickelt und ahmt das Saugen Ihres Babys nach, damit der Milchfluss angeregt wird –...
  • Seite 29: Vorgesehener Verwendungszweck

    Wichtige Sicherheitsinformationen Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch der Milchpumpe aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Diese Bedienungsanleitung ist auch online auf der Philips Avent Website verfügbar: www.philips.com/ avent Gegenanzeigen Verwenden Sie die Milchpumpe nicht während der Schwangerschaft, da das Pumpen die Geburt einleiten kann.
  • Seite 30: Achtung

    Deutsch Warnhinweise zur Vermeidung von Vergiftung und Verunreinigung sowie Gewährleistung der erforderlichen Hygiene: Aus Hygienegründen sollte die Milchpumpe nur von einer einzigen Person verwendet werden. Reinigen, spülen und sterilisieren Sie alle Pumpenteile außer der Motoreinheit, dem Schlauch mit Kappe und dem Adapter vor jedem Gebrauch. Bewahren Sie nur Muttermilch auf, die mit einer gereinigten und sterilisierten Pumpe abgepumpt wurde.
  • Seite 31: Für Den Gebrauch Vorbereiten

    Flaschenteile: Philips Avent Naturnah-Flasche Verschlusskappe Schraubring Sauger Verschlussdeckel Zubehör Philips Avent Mehrwegbecher Philips Avent Adapter für Mehrwegbecher Benötigtes Zubehör für die Reinigung: Im Spülbecken In der Spülmaschine Mildes Geschirrspülmittel Milder Geschirrreiniger Hochwertiges Trinkwasser Hochwertiges Trinkwasser Weiche Bürste oder sauberes Geschirrtuch...
  • Seite 32: Sterilisation (Optional)

    Deutsch Warnhinweis: Verwenden Sie zum Reinigen keine antibakteriellen Reiniger oder Scheuermittel. 1 Nehmen Sie die Milchpumpe und Flasche vollständig auseinander. Entfernen Sie auch das weiße Ventil aus der Milchpumpe. Achtung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das weiße Ventil herausnehmen und es reinigen. Wenn es beschädigt wird, funktioniert die Milchpumpe nicht mehr ordnungsgemäß.
  • Seite 33: Milchpumpe Zusammensetzen

    Deutsch 1 Beginnen Sie mit dem standardmäßigen 19,5-mm-Massagekissen, das im Lieferumfang Ihrer Milchpumpe enthalten ist. Die Größe des Massagekissens ist auf dem Kissen selbst (Abb. 5) angegeben. 2 Wenn das Kissen zu klein ist, kaufen Sie das größere 25-mm-Kissen (siehe "Bestellen von Zubehör").
  • Seite 34: Milchpumpe Verwenden

    Ein Foto Ihres Babys kann helfen, den Milchspendereflex zu stimulieren. Wärme kann ebenfalls helfen: Versuchen Sie das Abpumpen nach einem Bad oder einer Dusche, oder legen Sie ein warmes Tuch oder das Philips Avent Thermopad einige Minuten lang auf die Brust, bevor Sie mit dem Abpumpen beginnen.
  • Seite 35: Milchpumpe Bedienen

    Hinweis: Wenn Sie regelmäßig mehr als 125 ml pro Sitzung abpumpen, können Sie eine 260 ml Philips Avent Flasche erwerben, um ein Überlaufen zu verhindern. 9 Wenn Sie mit dem Abpumpen fertig sind, schalten Sie die Milchpumpe (Abb. 21) aus, und nehmen Sie das Pumpengehäuse vorsichtig von Ihrer Brust.
  • Seite 36: Muttermilch Aufbewahren

    Fügen Sie keine gefrorene Muttermilch zu frischer Muttermilch hinzu. Kompatibilität Die elektrische Philips Avent Milchpumpe ist kompatibel mit den Philips Avent Flaschen in unserem Sortiment und den Philips Avent Mehrwegbechern. Wenn Sie andere Philips Avent Flaschen verwenden, verwenden Sie denselben Saugertyp, der dieser Flasche beilag. Einzelheiten zum Anbringen des Saugers sowie allgemeine Reinigungsanweisungen finden Sie in den Abschnitten "Füttern"...
  • Seite 37: Füttern

    Deutsch Füttern Sie können Ihr Baby mit Muttermilch aus Philips Avent Flaschen und Mehrwegbechern füttern. Für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes Warnhinweis Warnhinweise zur Sicherheit der Kinder: - Verwenden Sie Fläschchen und Sauger immer unter Aufsicht durch Erwachsene. Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, mit Einzelteilen zu spielen oder zu gehen/laufen, während es aus Flasche oder...
  • Seite 38: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Mikrowelle kann sie sich ungleichmäßig erwärmen. Hinweis: Wir raten davon ab, Muttermilch in der Mikrowelle zu erhitzen. Wenn die Milch zu heiß wird, gehen Nährstoffe und Vitamine verloren. Hinweis: Sie können den Philips Avent Flaschenwärmer kaufen, um die Milch zu erhitzen.
  • Seite 39: Pflege Und Aufbewahrung Von Flaschen

    Bedürfnisse Ihres Babys anzupassen. Der richtige Sauger für Ihr Baby Die Philips Avent Sauger sind mit verschiedenen Durchflussmengen erhältlich, die Ihrem Baby beim Trinken helfen. Im Lauf der Zeit können Sie den Sauger austauschen, um ihn den individuellen Bedürfnissen Ihres Babys anzupassen. Auf dem Philips Avent Sauger befindet sich seitlich eine deutliche Nummerierung, mit der die Durchflussmenge angegeben wird (siehe Abbildung).
  • Seite 40: Ersatz

    Deutsch Hinweis: Jedes Baby ist einzigartig und die individuellen Bedürfnisse Ihres Babys können von den Angaben in Bezug auf die Durchflussmenge abweichen. Hinweis: Der Sauger (0) ist in Ihrem Land möglicherweise nicht verfügbar. Überprüfen Sie hierzu bitte die Website www.philips.com/avent. Ersatz Batterien Wenn Sie die Milchpumpe (elektrische Einzelmilchpumpe) mit Batteriebetrieb nutzen, verwenden Sie...
  • Seite 41: Bestellen Von Zubehör

    Mehrwegbecher Die Philips Avent Mehrwegbecher sind Teil eines wiederverwendbaren Aufbewahrungssystems, das speziell für Mütter zum Abpumpen, Aufbewahren und Füttern entwickelt wurde. Die Philips Avent Mehrwegbecher verfügen über Schraubdeckel für auslaufsicheren Transport und Aufbewahrung. Mit dem zugehörigen Adapter können Sie die Mehrwegbecher als Behälter für die Milchpumpe und als Flaschen verwenden.
  • Seite 42: Mehrwegbecher Zusammensetzen

    Die Becher können gestapelt werden. Füttern Die Mehrwegbecher können verwendet werden, um Ihr Baby mit den Philips Avent Naturnah-Saugern zu füttern. Schrauben Sie den sterilisierten Adapter für Mehrwegbecher auf den Becher (Abb. 33). Schrauben Sie einen sterilisierten Schraubring mit einem sterilisierten Sauger auf den Mehrwegbecher mit dem Adapter (Abb.
  • Seite 43: Fehlerbehebung

    Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn die Saugwirkung der Pumpe ist zu stark. Milchpumpe zu stark ist: – Verwenden Sie ausschließlich Teile der komfortablen Philips Avent Milchpumpe. – Vergewissern Sie sich, dass Sie die komfortable Milchpumpe mit dem Massagekissen richtig zusammengesetzt haben: Verwenden Sie das Massagekissen nicht, kann das Vakuum zu stark sein.
  • Seite 44: Zusätzliche Informationen

    Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV, IEC 60601-1-2) Erklärung – elektromagnetische Emissionen Die Philips Avent Milchpumpe ist für den Betrieb in der im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer der Philips Avent Milchpumpe muss sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 45 Fli cker nach IEC 61000-3-3 Erklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Die Philips Avent Milchpumpe ist für den Betrieb in der im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer der Philips Avent Milchpumpe muss sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 46: Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden

    Hinweis: UT ist die Wechselspannung vor dem Anlegen des Prüfpegels. Erklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Die Philips Avent Milchpumpe ist für den Betrieb in der im Folgenden beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Benutzer der Philips Avent Milchpumpe muss sicherstellen, dass sie in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 47 Untersuchung des Standorts in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, an dem die Philips Avent Milchpumpe verwendet wird, das geltende HF-Konformitätsniveau übersteigt, sollte die Philips Avent Milchpumpe beobachtet werden, um zu bestätigen, dass ein normaler Betrieb gewährleistet ist. Wenn unnormale Leistungswerte festgestellt werden, sind u. U.
  • Seite 48: Bedingungen Für Nutzung Und Aufbewahrung

    Deutsch Mindestabstand entsprechend der Frequenz des Senders (m) Maximale 150 kHz bis 80 MHz 80 MHz bis 800 MHzd 800 MHz bis 2,5 GHz d = 1,17 √P = 2,33 √P Ausgangsnennleistung außerhalb von ISM- des Transmitters W Frequenzbändernd = 1,17 √P 0,01 0,12 0,12...
  • Seite 49: Technische Daten

    Deutsch Technische Daten Der Adapter ist nicht Teil des medizinischen elektrischen Geräts, sondern ein separates Netzteil innerhalb des medizinischen elektrischen Systems. Netzeingangsspannung: 100–240 V Eingangsstrom (Netz): 1.000 mA Netzfrequenzbereich: 50–60 Hz Batterien (nur für elektrische Nicht wieder aufladbare Batterien: 4 x 1,5 V AA Einzelmilchpumpe): Akkus: 4 x 1,2 V, min.
  • Seite 50 Deutsch Dieses Symbol bedeutet, dass der Teil des Geräts, der in physischen Kontakt mit dem Benutzer kommt (auch Anwendungsteil genannt), dem Typ BF (Body Floating) gemäß IEC 60601-1 entspricht. Anwendungsteile sind Teil 3 und 4 gemäß der Übersicht der allgemeinen Beschreibung (Abbildung A). Dieses Symbol bedeutet, dass es sich um ein Gerät der Klasse II handelt.
  • Seite 51 Deutsch Vor Nässe schützen Gibt die relative Luftfeuchtigkeit an, der das Gerät ausgesetzt werden darf, ohne Schaden zu nehmen: 15 % bis 93 %. Dieses Symbol gibt den Temperaturbereich an, in dem das medizinische Gerät gelagert 104°F 40°C und transportiert werden kann, ohne Schaden zu nehmen: 5 °C bis 40 °C. 41°F 5°C Forest Stewardship Council –...
  • Seite 124 >75% recycled paper >75% papier recyclé www.philips.com 4213.354.3983.1...

Diese Anleitung auch für:

Scf332Scd223

Inhaltsverzeichnis