• Achten Sie darauf, dass Ihr Körper im Gleichgewicht ist und dass Sie
einen sicheren Stand haben.
• Geben Sie den Abzug im Fall einer Unterbrechung der
Energieversorgung frei.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel.
• Verwenden Sie den Schlagschrauber nicht in engen Räumen und
achten Sie darauf, dass Ihre Hände nicht zwischen Maschine und
Werkstück gequetscht werden, insbesondere beim Abschrauben.
Gefährdungen durch wiederholte Bewegungen
• Beim Arbeiten mit Druckluft-Schlagschraubern kann es
möglicherweise bei der Bedienungsperson zu unangenehmen
Empfindungen in den Händen und Armen, sowie im Hals- und
Schulterbereich oder an anderen Körperteilen kommen.
• Nehmen Sie für die Arbeit mit dieser Maschine eine bequeme
Stellung ein, achten Sie auf sicheren Halt und vermeiden Sie
ungünstige Positionen oder solche, bei denen es schwierig
ist, das Gleichgewicht zu halten. Die Bedienungsperson sollte
während lang dauernder Arbeiten die Körperhaltung verändern, um
Unannehmlichkeiten und Ermüdung zu vermeiden.
• Falls die Bedienungsperson Symptome wie z. B. andauerndes
Unwohlsein, Beschwerden, Pochen, Schmerz, Kribbeln, Taubheit,
Brennen oder Steifheit an sich wahrnimmt, sollten diese warnenden
Anzeichen nicht ignoriert werden. Die Bedienungsperson sollte diese
dem Arbeitgeber mitteilen und einen entsprechend qualifizierten Arzt
aufsuchen.
Gefährdungen durch Zubehörteile
• Trennen Sie den Schlagschrauber von der Druckluft, bevor Sie das
Maschinenwerkzeug oder Zubehörteile wechseln.
• Berühren Sie keinesfalls Fassungen oder Zubehörteile während des
Schlagvorgangs, weil dies die Gefahr von Schnitten, Verbrennungen
oder Verletzungen durch Schwingungen erhöhen kann.
• Verwenden Sie ausschließlich Zubehörteile und
Verbrauchsmaterialien der vom Hersteller der Maschine für
Schraubverbindungen empfohlenen Größen und Typen; verwenden
Sie keine anderen Typen oder Größen der Zubehörteile und
Verbrauchsmaterialien.
95566_Schlagschrauber_AT.indb 11
Sicherheit
11
15.11.2017 12:15:11