Bezeichnung
:
Wissenschaftlich: Tabebuia ssp
Deutsch: Ipé;
Lapacho
Herkunft
:
Beschreibung des Holzes:
•
Weiße: Gelbliches Weiss.
•
Kernholz: Dunkles Braun mit äußerst
charakteristischem Grünton.
•
Faser: Gerade, mit häufiger Verknüpfung oder
hoher Verknüpfung.
•
Körnung: Fein bis mittel.
Physische Eigenschaften:
•
Dichte von scheinbar % Feuchtigkeit
.050 kg/m
kg/m sehr schweres Holz
•
Dimensionale Stabilität
•
Koeffizient volumetrischer Schrumpfung
0,41% stabiles Holz
•
Härte (Monnin)
8,5 sehr hartes Holz
Mechanische Eigenschaften:
•
Resistenz gegen statische Biegung
.750 kg/cm
•
Elastizität
00.000 kg/cm
•
Resistenz gegen Stauchung
890 kg/cm
Beständigkeit
:
Sehr beständig.
Tränkbarkeit
:
Weißholz: Mittlere Tränkbarkeit. Kernholz:
Geringe Tränkbarkeit.
S I G N A T U R E
IPÉ-Holz
Bearbeitung
:
•
Sägeschnitt: Keine Probleme, abgesehen von
der Härte. Sehr schnell stumpf.
•
Trocknung: Langsam. Geringe Gefahr von
Deformation und Rissen.
•
Hobeln: Auf Grund der Härte und der Gefahr
des Abprallens schwierig. Die Bearbeitung
muss äußerst langsam erfolgen.
•
Verleimung: Die Tannine erschweren ein gutes
Zusammenhaften.
•
Nagelung und Schraubung: Auf Grund der
Härte empfiehlt sich das Vorbohren.
•
Endverarbeitung: Die Ansammlungen von
Gummi können das Haften von Lacken
erschweren.
Anwendungen
:
Möbel und Tischlereiprodukte für Draußen.
Tischlerarbeiten für Draußen, Türen und Fenster.
Zimmermannsarbeiten für Drinnen und Draußen.
3