1. Drücken Sie die Manuell-Taste
(13/14), um die manuelle
Steuerung aufzurufen.
2. Die Anzeige „STATION 1" für den ersten
Bewässerungsschlauch blinkt im Display (1).
3. Drücken Sie Einstelltaste ◄ (16), die anderen drei Stationen
„2", „3" und „4" blinken ebenfalls.
4. Drücken Sie die Bestätigungstaste
5. Nun können Sie die Dauer des Bewässerungszyklus mit den
Einstelltasten + (12) und – (15) für Station 1 einstellen, dann
drücken Sie die Bestätigungstaste
(13/14).
6. Wiederholen Sie nun die Einstellung der Dauer des
Bewässerungszyklus für die anderen drei Stationen „2", „3"
und „4".
7. Nachdem alle 4 Stationen eingestellt sind, verlässt der
Bewässerungs-Computer den Einstellmodus nach 5
Sekunden und die Bewässerung beginnt.
8. Drücken Sie die Bestätigungstaste
manuelle Bewässerung zu beenden.
Zeitverzögerung
1. Stellen Sie mit dem Drehknopf auf RUN.
2. Rufen Sie den Zeitverzögerungsmodus mit Einstelltaste + (12)
auf.
3. Die Anzeige „24" als Standardeinstellung für die
Zeitverzögerung blinkt im Display (1).
4. Wählen Sie mit dem Einstelltasten ► (11) und ◄ (16) die
Zeitverzögerung als 0H, 24H, 48H oder 72H (0, 24, 48 oder 72
Stunden), dann drücken Sie die Bestätigungstaste
5. Nach 5 Sekunden verlässt der Controller den Einstellmodus
und die Zeitverzögerung ist gespeichert.
Bewässerungs-Computer aktivieren
Nachdem alle Einstellungen vorgenommen sind, stellen Sie den
Drehknopf auf den roten Einstellpfeil ► (2), sodass RUN (3)
angezeigt wird. Im Display (1) wird das Betriebssymbol
angezeigt.
Bewässerungs-Computer deaktivieren
Zum Ausschalten des Controllers stellen Sie den Drehknopf auf
den roten Einstellpfeil ► (2), sodass OFF (9) angezeigt wird.
Ihre Bewässerungsanlage ist nun ausgeschaltet.
Batterieanzeige
Tauschen Sie die Batterien aus, wenn im Display (1) oben links
die Anzeige der Batteriekapazität
blinkt.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Bewässerungs-Computer BWC-400
für 4 Bewässerungs-Adapter mit Magnet-Ventil
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
(13/14).
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
(13/14), um die
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur
fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in
Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der
gleichen Art verkauft werden.
(13/14).
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich.
Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen.
Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie
Batterien nicht in Feuer.
Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Achtung Explosionsgefahr!
Verwenden Sie immer Batterien desselben Typs zusammen
und ersetzen Sie immer alle Batterien im Gerät zur selben
Zeit!
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für
längere Zeit nicht benutzen.
Bedienungsanleitung – Seite 3
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-7368-
675 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU
und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NX-7368 ein.
Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu
vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Hand-
bücher finden Sie auf der Internetseite:
www.royal-gardineer.de
Geben Sie dort im Suchfeld die Artikel-
nummer oder den Artikelnamen ein.
© REV2 – 26.07.2018 – LZ/Ex: MX//QY
NX-7368-675