Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise - NZR K 435 OMS Handbuch

Heizkostenverteiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wird nur bei Bedarf vom mobilen Pocket PC oder einer Funkzentrale aufgerufen und aufgefor-
dert, seine Daten zu senden. Als grossen Vorteil erlaubt es dieses System die Geräteparameter
bei Bedarf über Funk zu ändern.
Angaben zum Zeitraum der Funkauslesung erhalten Sie im Kapitel 1.7.3 Arbeitsmodus Funk
(KF436).
1.1.9
Funkübertragung mit wM-Bus
Der Funk-Heizkostenverteiler KF437 OMS verfügt über eine hoch integrierte Sendeeinheit im
868 MHz Band und eine im Funk-Heizkostenverteiler integrierte Antenne.
Die Funkschnittstelle wM-Bus erlaubt eine unidirektionelle Datenübertragung gemäß Funk-
protokoll wM-Bus (EN13757-4) und entspricht den OMS-Richtlinien (Open Metering System),
Version V3.0.1.
Angaben zum Zeitraum der Funkauslesung erhalten Sie im Kapitel 1.7.4 Arbeitsmodus Funk
wM-Bus (KF437 OMS).
1.2

Funktionsweise

1.2.1
Zykluszeit
Die Heizkostenverteiler K435 / KF436 / KF437 OMS arbeiten in einem Takt von 4 Minuten. Das
arbei-tet entsprechend der nebenstehenden Abbildung.
Taktgeber ist ein von dem übrigen Programm vollkommen unabhängiger Zähler. Dieser ist im
Übrigen so ausgelegt, dass es unmöglich ist, den Zyklus zu blockieren bzw. eine oder mehrere
Zyklen zu übergehen.
Jeder Zyklus verläuft gemäß dem nebenstehenden Schema. Die Mess-
und Berechnungsphasen werden später noch im Einzelnen erläutert.
Die während eines Zyklus ausgeführte Arbeit dauert ca. 100 ms. Das
kann zwischen zwei Zyklen durch den optischen Auslesekopf oder
durch Betätigen der Bedientaste in Betrieb gesetzt werden. In dem
Fall führt es seine Aufgabe aus und kehrt dann wieder in die Ruhestel-
lung zurück.
Erfolgt der Anschluss eines optischen Auslesekopfs oder die Betä-
tigung der Bedientaste während des Zyklusverlaufes, so wird die
entsprechende Aufgabe nach dem Zyklusende ausgelesen.
Die Bedientaste kann problemlos unbegrenzt lange gedrückt und der
optische Auslesekopf ständig an seinem Platz gelassen werden, denn
nicht beeinträchtigt
1.2.2
Einfühler Version mit Startfühler
Der Startfühler der Einfühler Version hat die Funktion eines Raum-
luftfühlers dessen
ist die Heizkörpertemperaturschwelle, bei der das Gerät immer
beginnt Energiebewertungen durchzuführen. Dabei dienen als
Berechnungsgrundlage die gemessene Heizkörpertemperatur und
eine angenommene Raumtemperatur von 20°C.
Nordwestdeutsche Zählerrevision | Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Tel. +49 (0) 5424 2928-0 | Fax +49 (0) 5424 2928-77 | www.nzr.de
Zyklusanfang
Aktualisierung der
Echtzeituhr und des
Kalenders
Messung und
Berechnung der
Temperatur
Berechnung des
neuen
Verbrauchswertes
Aktualisierung der
Anzeige
Zyklusende
Stand
3/2018
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für NZR K 435 OMS

Diese Anleitung auch für:

Kf 437 omsKf 436 oms

Inhaltsverzeichnis