1.1.3
Merkmale
• Messerfassung über zwei Temperaturfühler, Heizkörper- und Raumlufttemperaturfühler
(NTC-Widerstand).
• Wahlweise Messprinzip Einfühler mit Startfühler oder Zweifühler.
• Einheitsskala oder Produktskala.
• Speicherung des kumulierten Wärmeverbrauchs zum jährlichen Stichtag.
• Speicherung von 144 Monatswerten und 18 Halbmonatswerten.
• Speicherung von 18 Monatswerten der Höchsttemperatur des Heizkörpers
• Optische Schnittstelle für die Auslesung der Daten und Programmierung.
• Bidirektionale Funkübertragung mit dem Heizkostenverteiler KF436 Funk.
• Datenauslesung und Programmierung der Heizkostenverteiler per Funk möglich.
• Unidirektionale Funkübertragung für den Heizkostenverteiler KF437 OMS Funk.
• Zwei Telegramme zur Wahl: kurz nach OMS und lang (Walk-by).
• Benutzerfreundliches Bedienkonzept dank der Bedientaste.
• 6-stellige und kontraststarke Flüssigkeitsanzeige.
• Automatische Inbetriebnahme bei Montage auf Schiene, bei der Bestellung erhältlich.
• Prüfzahl für die Ablesung per Postkarte.
• Anschluss eines Fernfühlers bei allen Modellen möglich. Der Fernfühler wird vom Heizkos-
tenverteiler automatisch erkannt.
• Fernfühlerversion mit 2 m Kabel.
• Einheitliches Aluminium-Rückenteil für fast alle Bolzen-Abstände und Montagemöglichkei-
ten – dadurch einfacher Einbau (kein Abtrennen und Schweißen von Bolzen erforderlich).
• Steckbare Blende um unschöne Stellen am Heizkörper unsichtbar zu machen.
• Betriebs- und manipulationssicher.
• Lithium-Batterie mit einer Kapazität bis zu 10+1 Jahre
• Erfüllt EN 834°:2013.
Nordwestdeutsche Zählerrevision | Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Tel. +49 (0) 5424 2928-0 | Fax +49 (0) 5424 2928-77 | www.nzr.de
Einheitliches Aluminium-
rückenteil für fast alle Bol-
zenabstände und Monta-
gemöglichkeiten – dadurch
einfacher Einbau
Steckbare Blende um unschöne
Stellen am Heizkörper
unsichtbar zu machen
Stand
3/2018
3