Herunterladen Diese Seite drucken

Utax P-3025MFP Datenblatt Seite 2

Werbung

Informationen zu den Geräuschemissionen des P-3025MFP
Der garantierte Schallleistungspegel L
, bestimmt nach den Vorschriften des RAL-UZ 171, beträgt beim
wAd
Kopiervorgang 66,5 dB(A).
Drucker mit einem L
größer gleich 63,0 dB(A) sind nicht zum Einsatz in Räumen geeignet, in denen vorwiegend geistige Tätigkeit
wAd
verrichtet werden und sollten deshalb in separaten Räumen aufgestellt werden.
Energiedaten des Gerätes nach RAL-UZ 171
1. Allgemeine Informationen zu Energie, Leistung sowie den Einheiten Watt und Kilowattstunde
Energie
„Energie ist die Fähigkeit, physikalische Arbeit zu verrichten". Zum Beispiel um Wasser zu erwärmen, um
den Glühfaden einer Lampe zum Glühen zu bringen oder um ein Blatt Papier zu bedrucken, braucht man
Energie.
Leistung
Unter Leistung versteht man die pro Zeit umgesetzte Energie, das heißt die pro Zeit verrichtete Arbeit, ver-
brauchte Strommenge oder zugeführte Wärmemenge.
Kilowattstunde (kWh), Watt (W) und Kilowatt (kW)
Für Energie und Leistung werden jeweils unterschiedliche Einheiten verwendet. In der Energiewirtschaft ist
es für die Leistung das Watt (W) oder ein Vielfaches davon, zum Beispiel Kilowatt (kW): 1 kW = 1.000 W.
Für die Energie verwendet man in der Energiewirtschaft die Kilowattstunde (kWh). Läuft ein Gerät mit einer
Leistung von 1 Kilowatt 1 Stunde lang, dann führt dies zu einem Energieverbrauch von 1 Kilowattstunde. 1
Kilowattstunde (kWh) entspricht 1.000 Wattstunden (Wh).
Umrechnungen
Energie = Leistung × Zeit
(Kilo-)Wattstunden = (Kilo-)Watt × Stunden
Energieverbrauch eines Gerätes =
Leistungsaufnahme des Gerätes × Zeit, während der
das Gerät diese Leistung aufnimmt.
2. Spezielle Informationen zum P-3025MFP
Wie viel Strom ein Gerät verbraucht, hängt ebenso von seinen Eigenschaften ab, wie von der Art, in der Sie
es nutzen. Der P-3025MFP ist so ausgelegt und eingestellt, dass Sie Stromkosten sparen können. Nach
dem letzten Druck bzw. der letzten Kopie schaltet das Gerät in den Zustand „Bereit". Von dort aus kann es
bei Bedarf sofort wieder drucken oder kopieren. Wenn kein Bedarf ist, schaltet es nach einer bestimmten
Zeit, die man Aktivierungszeit nennt in einen Energiesparzustand. In diesem nimmt es weniger Leistung
(Watt) auf. Wenn wieder gedruckt oder kopiert werden soll, braucht das Gerät von einem Energiesparzu-
stand aus etwas länger als von dem Zustand „Bereit". Diese Verzögerung nennt man Rückkehrzeit. Bei
manchen Geräten ist sie recht lang. Der P-3025MFP erfüllt aber die strengen Anforderungen des Blauen
Engels für die Rückkehrzeit. So braucht das Gerät zum Beispiel vom Zustand „Ruhemodus" aus nur 6,33
Sekunden für die Rückkehr in den „Bereit"-Modus. Das ist für Sie nur ein Augenblick, hilft Ihnen aber, Strom-
und damit Betriebskosten zu sparen, wenn das Gerät eine Pause macht (also im Leerlauf ist).
2

Werbung

loading