Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - TriStar KA - 5016 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KA - 5016:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Stellen
Verpackungskarton. Ziehen Sie das Netzkabel durch die Öffnung in der Mitte der
Grundplatte und befestigen diese. Passen Sie den Vorsprung am Gehäusekörper
in die Aussparung der Grundplatte ein.
III. BETRIEB
Stellen Sie das Gerät auf den flachen, waagerechten Fußboden.
1. Stecken Sie den Stecker in eine passende Steckdose.
2. Drücken Sie die Taste ON/400/800/1200W. Die mittlere Heizröhre wird eingeschaltet. Die
Taste kann zwei Heizröhren steuern. 400W-800W-1200W und umlaufende Auswahl.
3. Wenn Sie die Richtung der abgestrahlten Wärme ändern wollen, drehen Sie den
Gehäusekörper. Bitte benutzen Sie den Handgriff und drehen den Gehäusekörper etwas.
4. Nach einer Stunde schaltet die Zeitschaltuhr das Gerät ab.
IV. VORSICHTSMASSNAHMEN VOR DER INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte, ob die elektrische Versorgungsspannung in
Ihrem Haus der Betriebsspannung des Geräts entspricht (230V)
1. Bitte prüfen Sie, ob der Aufstellort für die hohen Temperaturen geeignet ist, die auf der
Vorderseite des Geräts abgestrahlt werden. Stellen Sie sicher, dass keine leicht
entzündlichen oder verformbaren Gegenstände sich in 1 Meter Abstand auf der Vorderseite
des Geräts befinden. Der Sicherheitsabstand auf der Rückseite des Geräts beträgt
ungefähr 0.5 m. Benutzen Sie niemals das Gerät an Orten, an denen sich feuergefährliche
Stoffe und Explosivstoffe befinden. Zum Vermeiden elektrischer Schläge, betreiben Sie
das Gerät nicht in feuchten Umgebungen.
2. Falls das Gerät auf einem unebenen Aufstellort benutzt wird, befindet sich der
Kipp-Sicherheitsschalter nicht in der richtigen Position und das Gerät wird nicht
funktionieren. Stellen Sie also sicher, dass das Gerät auf einem ebenen Untergrund
betrieben wird.
3. Das Netzkabel sollte auf der Rückseite des Gehäusekörpers verlegt werden. Überprüfen
Sie regelmäßig das Netzkabel und den Netzstecker. Falls diese beschädigt sind, sollte das
Gerät nicht in Betrieb genommen und durch eine qualifizierte Person repariert werden.
4. Kinder, alte Leute und Personen mit geringen Kenntnissen über Elektrizität sollten das
Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen.
Sie
den
Gehäusekörper
auf
einen
ebenen
Tisch
oder
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis