Verletzung von Personen zu vermeiden und um Funktionsstörungen oder Schäden am Gerät zu verhindern! Kennzeichnet Gefahr durch elektrische Spannung an elektrischen Bauteilen! „Hinweis“ kennzeichnet technische Anweisungen, die zu beachten sind, um Schäden und Funktionsstörungen am Gerät zu verhindern. gondzik-waermepumpen.de Seite 4...
Arbeiten am Kältekreis dürfen ausschließlich von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden. Nach dem Reinigen des Verdampfers mit Reinigungsmitteln ist unbedingt die Neutralisierung von Restbeständen sowie intensives Wasserspülen durchzuführen. Geräteoberflächen dürfen niemals mit Scheuermittel, säure- oder chlorhaltigen Putzmitteln gereinigt werden. gondzik-waermepumpen.de Seite 5...
Seite 6
Schäden, die hierdurch entstehen, keine Gewähr. Es besteht die Gefahr von Wasserschäden und Funktionsstörungen durch Einfrieren! Bei eingeschalteter Wärmepumpe besteht ein automatischer Frostschutz der regelmäßig auf seine Funktion geprüft werden muss! Der Wärmepumpeneinsatz ist beim örtlichen Energieversorgungsunternehmen anzuzeigen. gondzik-waermepumpen.de Seite 6...
Entnommene Energie aus der Umwelt wird in die Heizungsleitung über den Vorlauf eingespeist. Die dabei entstehende Temperaturdifferenz wird durch das durchströmen der Luft durch den Luftwärmetauscher ausgeglichen. Dieser Vorgang wiederholt sich ununterbrochen, so lange die Wärmepumpe läuft. gondzik-waermepumpen.de Seite 7...
Frostschutzmitteln ist zugelassen. Es ist dabei darauf zu achten, dass der automatische Frostschutz der Wärmepumpe nur bei ausreichend isolierten Zu- und Ableitungen der Wärmepumpe gewährleistet werden kann. Die Wärmepumpe muss immer an das elektrische Netz angeschlossen sein. Für eine ausreichende Netzspannung ist zu sorgen. Wasserhärte gondzik-waermepumpen.de Seite 8...
Nach der Reinigung ist die Wärmepumpe mit einem Tuch trocken zu wischen. 6. Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst wie folgt: 1x Wärmepumpe MDN60D 1x Bedienelement (Steuerung) 1x Anleitung Ggf. Kann der Anleitung ein Ersatzsensor beiliegen, diesen bewahren sie bitte auf. Unter Umständen kann einer der in der Wärmepumpe verbauten Sensoren frühzeitig ausfallen.
Kondensat bei niedrigen Außentemperaturen nicht gefrieren zu lassen. Es sind folgende Mindestabstände einzuhalten: Bei Wärmepumpen die die Lüfteröffnung nach schräg Oben und nicht nach Oben besitzen (MDN60D), ist darauf zu achten, dass der Mindestabstand von 3000 mm nach schräg oben in Ausblasrichtung gewährleistet wird.
Seite 11
Die Wärmepumpe verfügt über zwei Anschlüsse mit der Bezeichnung „Inlet“ (Rücklauf) und „Outlet“ (Vorlauf). Der Vorlauf ist dabei die „Warme“ Seite und der Rücklauf entsprechend die „kalte“ Seite. Für die Verrohung notwendigen Dimensionen und Materialien berechnen sie bitte gemäß der gültigen Normen. gondzik-waermepumpen.de Seite 11...
N ist der Nulleiter. Wird für gewöhnlich mit einem blauen Kabel an die Netzversorgung angeschlossen. 3. ///- Erdung Die Erdung wird mit einem Grün Gelben Kabel an die Erdung angeschlossen 4. Circulating Pump Die Umwälzpumpe wird hier angeklemmt, es ist dabei auf folgendes zu achten: gondzik-waermepumpen.de Seite 12...
Seite 13
A ist die Phase L1, hier wird die von der Sicherung kommende Leitung (Phase), braunes Kabel angeschlossen. 7. B B ist die Phase L2, hier wird die von der Sicherung kommende Leitung (Phase), schwarzes Kabel angeschlossen. 8. C gondzik-waermepumpen.de Seite 13...
Seite 14
Pufferspeicher verbaut und isoliert werden. Achten sie darauf dass die Länge des Sensors begrenzt ist. Der Sensor sollte nicht verlängert werden. Längere Sensoren gibt es im Zubehör. Der Sensor wird entsprechend an den freien Steckplatz an der Hauptplatine geklemmt. gondzik-waermepumpen.de Seite 14...
Anti-Blockierung, entspricht GB4343.2-1999 Die Leiterplatte, entspricht den Standards von GB4588.1 und GB4588.2 16. Die Grundfunktionen 16.1 Steuerung 1. Funktion zum Erhitzen und abkühlen von Wasser 2. Anzeige der Wassertanktemperatur. Zeigt die Temperaturen, den Laufstatus und die Uhrzeit gondzik-waermepumpen.de Seite 18...
Um eine einfache Bedienung der Wärmepumpe zu gewährleisten ist dieses System so ausgelegt, dass sie lediglich die Temperatur des Pufferspeichers einstellen und die Wärmepumpe dann den Pufferspeicher automatisch auf die eingestellte Temperatur aufheizt. Grundsätzlich sind keine weiteren gondzik-waermepumpen.de Seite 21...
Bei ausgeschalteter Tastensperre, drücken Sie die „timer“ Taste und geben Sie die Zeiteinstellungen wie folgt ein. Zuerst wählen Sie die „hour“ also Stunde im ersten Abschnitt der Zeiteinstellungen, um die Einschaltzeit zu definieren. Danach drücken Sie erneut die „timer“ Taste und bestimmen die Minuten. gondzik-waermepumpen.de Seite 22...
Bedingungen auch schon darüber). Je höher die Luftfeuchtigkeit ist, desto mehr Eis sammelt sich. Je Kälter die Außentemperatur ist, desto schneller Vereist der Wärmetauscher. Ein vereister Wärmetauscher kann keine Energie aus der Umgebung aufnehmen, aus diesem Grund sorgt die Wärmepumpe je nach Witterung dafür, dass der Wärmetauscher immer weiter abgetaut wird. gondzik-waermepumpen.de Seite 23...
Setting und es werden die Codes für Wärmepumpen mit zwei Kompressoren angezeigt (B1-B9). Abfragecode Bedeutung (1 Kompressor) Verdampfertemperatur (Luftwärmetauschertemperatur) (Fühler TH6) Sauggastemperatur (Temperatur Kältemittel vor Kompressor) (Fühler TH2) Druckgastemperatur (Temperatur Kältemittel hinter Kompressor ) (Fühler TH4) Außentemperatur (Fühler TH5) Vorlauftemperatur (Out) (Fühler TH3) Speichertemperatur (Fühler TH1) gondzik-waermepumpen.de Seite 24...
0 (0 wenn nicht erkannt) verändern / Kompressorstrom nicht begrenzen!) Auftauzeit (nicht relevant) 20-99min 35min Temperatureingabe Abtauung ( Sollte es zu -15°C - 1°C häufiger Vereisung kommen, sollte der Wert -1°C auf 0 oder 1 gestellt werden) gondzik-waermepumpen.de Seite 25...
Falsch eingestellt, so wird der Fehler 03 ausgegeben. Der Fehler 03 kann auch auf ein fehlen des Flusswächters zurück zu führen sein. Der Flusswächter ist aus Gewährleistungsgründen ein notwendiger Bestandteil der Anlage und muss separat erworben werden. ZU Testzwecken kann gondzik-waermepumpen.de Seite 26...
Seite 27
Tauschen sie den Sensor für den Vorlauf aus. Sensor für Gasrückführung beschädigt Tauschen sie den Sensor für die Gasrückführung aus. Wasser-Druckschalter beschädigt Tauschen sie den Sensor für die Wasser- Druckschalter aus. Kühlwasser Temperatur zu gering (im Kühlmodus) gondzik-waermepumpen.de Seite 27...
Wasserzuführung stoppt bevor der richtige Wasserstand erreicht wurde und die Verbindung unterbrochen ist, wird plötzlich kein Wasser mehr geliefert. Dann wird die Verbindung bis zum mittleren Wasserstand vom Stromnetz getrennt. Anmerkung: Wenn L7 = 20 C beträgt, wird die Wasserversorgung nicht durch die Wassertemperatur geprüft gondzik-waermepumpen.de Seite 28...
Form eines Elektroheizstabes steuern. Hierzu wird an den Port HSF an der Hauptplatine ein Schutzrelais angeschlossen. Über dieses Relais wird dann ein z.B. im Pufferspeicher eingebauter Heizstab angesteuert. Um das einschalten des Heizstabes zu Bewirken, müssen in den Werkseinstellungen folgende Bedingungen erfüllt sein: gondzik-waermepumpen.de Seite 29...
Sekunden später startet der Kompressor und der Zyklus der Wasserpumpe. 19.3.2 Bestimmungen für das Beenden des Abtauvorganges A. Verdampfer Rohrtemperatur > h4 (Standard Wert ist: 12 C, wählbar) B. Abtaudauer > h3 (Standard Einstellung liegt bei 10 Minuten, wählbar) gondzik-waermepumpen.de Seite 30...
30 Sekunden auch die Wasserpumpe an. (Wenn sogleich der Heizmodus gewählt wird und Wasser durch das Ventil läuft und das Thermostat eingeschaltet ist, dann stoppt der Zyklus der Wasserpumpe. Sie läuft erst wieder an, wenn die Temperatur im Pufferspeicher erhöht werden muss.) 19.3.6 Vierwegventil gondzik-waermepumpen.de Seite 31...
Unter der Voraussetzung, dass kein Bedienfeld vorhanden oder es beschädigt ist, wird jede Minute ein System Test durchgeführt. Also wenn kein Bedienfeld vorhanden ist, wird automatisch kontrolliert. Bei automatischem Ablauf: Voreingestellte Wassertanktemperatur = 55 C Voreingestellte Ablaufwassertemperatur = 50 C gondzik-waermepumpen.de Seite 32...
3 Minuten warten, bis der Kompressor neu startet. Wenn der Hochdruckregler dann wieder 3 mal in einer Stunde, keine korrekten Signale gibt, wird in der Steuerung der Fehler vermerkt und alle Signale werden gestoppt und nicht neu gestartet, ob eine Wiederherstellung gestartet wird oder auch nicht. gondzik-waermepumpen.de Seite 33...
über > L8 hatte in den letzten 6 Sekunden, schalten sich alle ausgehenden Signale ab. Wenn die Überspannung durch eine defekte Phase entsteht, wird im Bedienfeld der Fehlercode dafür angezeigt und ein Alarm ist zu hören. Das System wird nach der Fehlerbeseitigung neu starten. gondzik-waermepumpen.de Seite 34...
26. Importeurhinweis gondzik-waermepumpen.de Seite 39...
Seite 40
Importeur der Waren ist die unterhalb aufgeführte Firma. Ersatzteile und weitere technische Informationen können über den Importeur direkt bezogen werden. Gondzik Home Technologies GmbH Sterkrader Str. 49-59 Turm 9 13507 Berlin Deutschland Kontaktdaten: Telefon: 0049 (0) 30 / 31170795 Fax: 0049 (0) 3212 4761977 E-Mail: info@gondzik.de...